Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Projektleiter*in des Projektes „Lebensnetz Börde – insektenfördernde Maßnahmen in der Jülich-Zülpicher Börde“
Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.

- Beschreibung:
Projektleiter*in
(40h/Woche, befristet bis 30.09.2028)
Stellenbeschreibung
Die Biologische Station im Kreis Euskirchen besetzt (vorbehaltlich der Bewilligung des Projektes „Lebensnetz Börde – insektenfördernde Maßnahmen in der Jülich-Zülpicher Börde“) zum 01.10.2022, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Vollzeit-Stelle (40 h/Woche) für den Bereich der Projektleitung.
Aufgabe ist die verantwortliche Leitung des genannten Projektes im Bundesprogramm Biologische Vielfalt (BPBV). Projektinhalt ist insbesondere die feldvogel- und insektenfreundliche Aufwertung von Grünlandflächen und Wegrainen in der Zülpicher Börde.
Weitere Informationen zur Biologischen Station finden Sie unter: www.biostationeuskirchen.de
Informationen zum Bundesprogramm Biologische Vielfalt finden Sie unter: https://biologischevielfalt.bfn.de/bundesprogramm
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Verantwortliche Projektleitung
- Leitung des insgesamt dreiköpfigen Projektteams
- Planung und Abstimmung von Maßnahmen mit Eigentümern, Landnutzern und Behörden
- Durchführung von Vergabeverfahren nach VOB, VOL und UVgO
- Organisation der Umsetzung der Projektmaßnahmen (insbesondere Einsaat mehrjährigen Regiosaatgutes)
- Vorbereitung und Abschluss von Nutzungsvereinbarungen
- Erstellung eines Handlungsleitfadens
- Organisation der Öffentlichkeits- und Umweltbildungsarbeit im Projekt
- Information von Vorstand und Geschäftsführung
- Finanzkoordination und Controlling
- Regelmäßige Abstimmungen mit Projektpartnern
- Erstellung von Zwischen- und Endberichten sowie von Verwendungsnachweisen
Unser Anforderungsprofil an Sie:
- Abschluss eines Studiums (Diplom/Master/Bachelor) im Bereich Biologie, Geographie, Agrarwissenschaften, Landespflege, Landschaftsökologie oder verwandter Fachbereiche
- Erfahrungen im angewandten Naturschutz (Maßnahmenumsetzung, Bauleitung, Stakeholderkommunikation)
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen mit der Einsaat mehrjährigen Regiosaatgutes
- Kenntnisse des Naturschutzrechts
- Kenntnisse des Vergaberechts
- Führungsqualitäten, Teamfähigkeit, selbständiges, engagiertes und gut organisiertes Arbeiten
- sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Überzeugungs- und Verhandlungsgeschick
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office 2019, QGIS, ArcGIS)
- Führerschein Klasse B und bedarfsweise Einsatz des Privat-PKW
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen mit der Abwicklung von Projekten in Bundesprogrammen
- Kenntnisse der heimischen Flora und Fauna, insbesondere gute Kenntnisse der Vegetation sowie der Feldvogel- und Tagfalterfauna
- Erfahrungen in der Umweltbildung.
Unser Angebot an Sie:
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
- Vollzeitstelle (40 Wochenstunden)
- Vergütung in Anlehnung an TV-L 12
- Stelle zunächst befristet bis 30.09.2028, ggf. mit der Option auf Verlängerung
- Dienstort ist Nettersheim.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte per E-Mail bis zum 31.08.2022 mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins richten an:
Stefan Meisberger, Geschäftsführer
Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.
E-Mail: info@biostationeuskirchen.de
- Bewerbungsschluss:
- 31.08.2022
- Anbieter:
- Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.
Steinfelder Str. 10
53947 Nettersheim
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Ursula Franke
- Telefon:
- 02486 95070
- Fax:
- 02486 950730
- E-Mail:
- u.franke@biostationeuskirchen.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 22.07.2022