Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des
öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des
Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche
Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der
Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche
Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund
7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit
Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120
Standorte.
Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet
der Geschäftsbereich Bundesforst bundesweit das Geländemanagement
für die Wald- und Offenlandflächen des Bundes. Als
ressortübergreifender Dienstleister agiert der Bundesforst auch
als Fachberater für die zuständigen Institutionen.
Die Direktion Erfurt sucht für den Bundesforstbetrieb Lausitz am
Arbeitsort Weißkeißel zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/einen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in der
Liegenschaftsverwaltung
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, Kennung: EFLA 0102, Stellen-ID:
833172)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
In der Liegenschaftsverwaltung des Bundesforstbetriebes Lausitz
sind Sie u. a. verantwortlich für:
- Stellungnahmen im Rahmen der Regional- und Bauleitplanung;
- Organisation und Mitwirkung bei der permanenten
Liegenschaftsinventur des Bundesforstbetriebes sowie bei der
Pflege der Liegenschaftsdaten;
- Gestaltung und Verhandlung von Pacht-, Miet- und
Gestattungsverträgen (inkl. Dienstbarkeiten u. a.) sowie
Vertragsmanagement;
- Überprüfung und Festlegung von Pachtzins und
Entschädigungszahlungen sowie Fertigung entsprechender
Preisvermerke;
- Erarbeitung von Vorschlägen zur Flächensegmentierung und
Abstimmung mit den betroffenen Hauptstellen innerhalb der BImA,
einschließlich Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen;
- Erarbeitung von Stellungnahmen z. B. bei Pachtverträgen,
bei Abgaben von Wasser- und Bodenverbänden, aber auch im Zuge von
Restitutionsverfahren und Rückgabeansprüchen
- Sachliche Prüfung von Steuer- und Abgabebescheiden
(Einheitswert, Grundsteuer, Boden- und Abwasserverbände);
- Mitwirkung bei der Festlegung von Maßnahmen zur
Gefahrenstellenbeseitigung (Leistungsbeschreibungen,
Ausschreibungen, Auftragsvergabe, Kontrolle);
- Mitwirkung beim Altlasten- und Gefahrenmanagement;
Darüber hinaus sind Sie für den Bereich der „Erneuerbaren
Energien“ verantwortlich, u. a.:
- Ermittlung und Zusammenstellung des für „Erneuerbare
Energien“ in Frage kommenden Flächenportfolios im
Bundesforstbetrieb;
- Koordination und Abstimmung aller Maßnahmen im Bereich der
„Erneuerbaren Energien“ mit den betroffenen Betriebsbereichen /
Revieren sowie der Zentrale Bundesforst;
- Austausch und Abstimmung mit den zuständigen
Planungsbehörden;
- Überwachung der fristgerechten Zahlungseingänge sowie der
Jahresschlussrechnungen von EE-Partnern;
- Reporting / Auswertung / Statistik von Datenanforderungen
einschl. Erstellung und Aufbereitung von grafischen Darstellungen
und Auswertungen, Plausibilisierung des Datenmaterials;
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung
Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft, Landwirtschaft,
Immobilienwirtschaft, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare
Qualifikation
Fachkompetenzen:
- Berufserfahrung/praktische Erfahrungen im Aufgabengebiet
- Kenntnisse der immobilienrelevanten Rechtsnormen sowie
Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen wünschenswert
- Grundkenntnisse in WebGIS oder eines vergleichbaren
geographischen Informationssystems
Weiteres:
- Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick sowie
Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln;
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich in wechselnde Aufgabenfelder
einzuarbeiten;
- Hohe Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Fähigkeit zum
konzeptionellen Arbeiten;
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher
Zuverlässigkeit;
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, kunden- und
adressatenorientiertes Verhalten, Verhandlungsgeschick;
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur
Konfliktlösung, Kritikfähigkeit;
- Gutes Urteilsvermögen sowie Entscheidungs- und
Verantwortungsbereitschaft;
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zu häufiger
Fahrtätigkeit (Selbstfahrer [w/m/d])
Was bieten wir?
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei dem
Immobiliendienstleister des Bundes
- Die Sicherheit und finanzielle Attraktivität des Öffentlichen
Dienstes
- Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens (Homeoffice)
- Jahressonderzahlung und 30 Tage Jahresurlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche
fachliche und persönliche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 19. August 2022
bevorzugt online über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der
Stellen-ID 833172 bzw. postalisch oder per
E‑Mail unter den folgenden Kontaktdaten:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hauptstelle Organisation und Personal
Drosselbergstraße 2
99097 Erfurt
bewerbung-erfurt@bundesimmobilien.de
Jetzt bewerben!
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Graf von
Plettenberg unter der Telefonnummer +49 3576 2531-11.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Matusiak
unter der Telefonnummer +49 361
3482-178 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO
im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen
Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der
dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des
Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen
werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem
Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder
ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX
vorrangig berücksichtigt.
www.bundesimmobilien.de