Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Bibliothekar*in / Informationsmanager *in
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

- Beschreibung:
Intro
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist die gemeinnützige Forschungs-, Fortbildungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung der deutschen Städte. Es bearbeitet interdisziplinär und praxisnah Aufgaben- und Problemstellungen, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben.
Der Bereich Wissensmanagement sucht
am Arbeitsort Berlin ab 01.10.2022 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Bibliothekar*in / Informationsmanager *in
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, unbefristet.
Die Institutsbibliothek unterstützt mit ihrem Serviceangebot die interdisziplinär ausgerichtete wissenschaftliche Arbeit am Deutschen Institut für Urbanistik in den Bereichen Stadt- und Raumplanung, Wirtschaft, Kommunalfinanzen, Kommunal- und Baurecht, Umwelt, Klimaschutz und kommunale Infrastruktur. Die Bibliothek ist seit 2022 Mitglied im GBV-Verbund. Sie ist eine kleine Spezialbibliothek für die hausinterne wissenschaftliche Nutzendenschaft. Die eigenen Bestände werden durch die enge Kooperation mit einer großen Berliner Bibliothek ergänzt.
Aufgaben
Im Team mit einer*m weiteren Bibliothekar*in betreuen Sie im Sinne einer One-Person-Library alle Aufgabenbereiche und Geschäftsvorgänge. Daher wünschen wir uns jemanden, der/die sich als ganzheitlich interessierte*n Allrounder*in versteht. Die Aufgabenzuordnung erfolgt in gemeinsamer Abstimmung unter Berücksichtigung Ihrer Kompetenzen und Interessen. Das Aufgabenspektrum umfasst:
- Erwerbungsmanagement sowie die Katalogisierung von Print- und Online-Medien,
- allgemeiner und bibliographischer Auskunftsdienst sowie Ausleihe und Magazin,
- Open-Access-Management eines Teils der Institutspublikationen und Pflege des Institutsrepositoriums,
- Konzeption und Umsetzung von Schulungs- und Informationsangeboten zu den Serviceangeboten (einschließlich der analogen und digitalen Informationsressourcen),
- Beratung und Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden zu Nutzung von Bibliothekskatalogen und Literaturdatenbanken, Informations- und Literaturverwaltung sowie zum Publikationsprozess,
-
Mitwirkung an Projekten zur Weiterentwicklung des Bibliotheks-Services.
Anforderungen
- abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium im Bereich Bibliotheks-, Informations- und/oder Dokumentationswesen,
- Fachkenntnisse im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaften sowie nachweisliche Praxiserfahrung (auch durch stud. Tätigkeit, einschlägige Praktika),
- in der Katalogisierung und bei der Formal- und
Inhaltserschließung (insbesondere unselbstständiger Publikationen
und Grauer Literatur):
- in der Durchführung und Administration von Erwerbungsvorgängen für analoge und digitale Ressourcen unter Nutzung eines integrierten Bibliothekssystems (bevorzugt PICA/LBS),
- im wissenschaftlichen Publikationswesen (insbesondere Open-Access) sowie der damit zusammenhängenden Rahmenbedingungen,
- sichere Beherrschung gängiger Office-Anwendungen,
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- ausgeprägtes Interesse an IT-basierten Informationsdienstleistungen für eine wissenschaftliche Klientel.
Wir freuen uns, wenn Sie darüber hinaus noch das ein oder andere Spezial-Knowhow mitbringen, z.B. zu:
- Pflege / Betreuung eines institutionellen Repositoriums,
- Literaturverwaltungssoftware Citavi.
Benefits
- eine Arbeit mit Sinn: Die Mitarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Institut mit großer gesellschaftlicher Bedeutung, hoher Anerkennung und zukunftsweisenden Themengebieten,
- Bezahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersversorgung,
- tarifliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt,
- Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche bei Vollzeitbeschäftigung,
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung und 30 Tagen Urlaub pro Jahr plus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. eines Jahres,
- flexible Rahmenbedingungen und Teilzeitmodelle zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Realisierung unterschiedlicher Arbeitsformen für verschiedene Lebenssituationen,
- Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- ein zentral gelegener, gut erreichbarer Arbeitsplatz in Berlins Mitte,
- kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TVöD abhängig von der Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers (m/w/d) und den tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 9b TVöD (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/ ).
Bewerbungsprozess
Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei sonst gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis 04.09.2022 über unser Online-Bewerbungsformular (siehe Link bzw. unter "jetzt bewerben").
Fragen zum Stellenprofil beantwortet Ihnen gerne Susanne Plagemann (Bereichsleiterin) unter der Telefonnummer: 030/39001-274 oder Ludwig Meißner (Personal) unter der Telefonnummer: 030/39001-267.
- Anbieter:
- Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Zimmerstraße 13
10969 Berlin
Deutschland
- WWW:
- https://difu.de/
- Ansprechpartner/in:
- Ludwig Meißner
- Telefon:
- 030/39001-267
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 04.08.2022