IT-Systemadministration (w/m/d)

Wald und Holz NRW

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen als Einheitsforstverwaltung betreut mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund 360.000 ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca. 120.000 ha landeseigene Waldflächen.

Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

IT-Systemadministration (w/m/d)

Dienstort ist Münster.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Mitarbeit im Team IT / Geodateneinsatz im Bereich Service, insbesondere in den unter dem im fachlichen Anforderungsprofil aufgeführten Aufgabenbereichen.

Diese umfassen unter anderem:

  • Störungsbearbeitung und Nutzerbetreuung
  • Clientadministration
  • Betreuung und Beratung der Anwender in dv-technischen Fragen
  • Bereitstellung von Softwarepaketen
  • Steuerung und Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen

Wir bieten Ihnen:

Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und Bewährung nach EG 7 bis EG 09a TV-L bewertet.
Im Rahmen der beruflichen Entwicklung können zu einem späteren Zeitpunkt höherwertigere Aufgaben übertragen werden, die im Einzelfall mit bis zu EG 9b TV-L bewertet sind.

In begründeten Einzelfällen ist auch die Gewährung einer Zulage möglich.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW:

  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein attraktives Fortbildungsangebot

Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.

Anforderungen:

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung
    • zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirt/-in (Angestelltenlehrgang I)
      oder
    • als IT-Systeminformatiker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau mit informatischen Schwerpunkt
      oder
    • als Fachinformatiker/-in für Systemintegration
      oder
    • als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
      oder
    • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit entsprechend einschlägiger einjähriger Berufserfahrung im IT-Support / Anwenderbetreuung
  • Unabdinglich für die Funktion ist eine mindestens einjährige Berufserfahrung

    • in der Administration von PC-Arbeitsplätzen auf der Basis von MS-Windows
    • in der kundenorientierten Störungsbehebung und Ticketbearbeitung
    • im Umgang mit Office-Produkten
    • in der Mitarbeit im Bereich Servicedesk von IT-Endanwenderinnen und -anwendern, die mit Standard-Arbeitsplätzen (MS Windows, MS Office, Drucker, LAN-Anbindung, VPN) ausgestattet sind oder mobile Kommunikationsgeräte einsetzen
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Video- und Telekommunikation

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, die bisher noch nicht beim Land Nordrhein-Westfalen beschäftigt waren.

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven, teamorientierten Zusammenarbeit
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Organisationsvermögen
  • Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • sicheres Auftreten und sachorientiertes Durchsetzungsvermögen
  • Führerschein der Klasse B
Bewerbungsschluss: 
31.10.2023
Anbieter: 
Wald und Holz NRW
Fachbereich I - Zentrale Dienste, Team „IT / Geodateneinsatz“
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster
Deutschland
WWW: 
https://www.wald-und-holz.nrw.de/
Ansprechpartner/in: 
zum Verfahren: Sebastian Dietrich; fachl.: Marcel Budde od.r Martin Lorenczyk
Telefon: 
0251 91797-115; -161, -168
E-Mail: 
bewerbung@wald-und-holz.nrw.de
Sonstiges: 
IT-Systemadministration
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
10.11.2022