Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Gärtner*in (m/w/d) im Botanischen Garten - in Teilzeit
Stadt Köln

Gärtner*in (m/w/d)
- in Teilzeit
- im Botanischen Garten der Stadt Köln
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen kümmert sich um die Pflege, den Erhalt und die Verschönerung von Parkanlagen, Grünflächen und Friedhöfen.
Der Botanische Garten stellt eine besondere Institution der Erholung, Bildung und des Natur- sowie Umweltschutzes dar. Auf 12 Hektar Fläche werden für circa 1,5 Millionen Besucher*innen jährlich Gartengeschichte und Botanik mit 13.000 Pflanzenarten der heimischen subtropischen und tropischen Pflanzenwelt in historischen und geographischen Beeten und in vier Schaugewächshäusern dargestellt.
Ihr Profil:
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in, Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau, alternativ der Fachrichtungen Staudengärtnerei, Baumschule oder Friedhofsgärtnerei mit mehrjähriger Berufserfahrung
- eine mindestens einjährige Tätigkeit mit Kund*innen- oder Besucher*innenkontakt und/oder Koordination von Personal
Worauf es uns noch ankommt:
- Sie bringen Grundkenntnisse der Gewächshaustechnik und in technischer Anlagenbetreuung mit
- haben umfassendes botanisches Fachwissen, insbesondere im Bereich der Pflanzenkenntnisse in Freiland und Gewächshaus
- sind flexibel, belastbar und arbeiten gerne selbstständig
- Sie arbeiten zuverlässig und verantwortungsbewusst
- haben Freude am Umgang mit
Ihre Aufgaben:
Sie:
- sind selbständig zuständig für die Kulturpflege und Erhaltung seltener, schwieriger und exotischer Pflanzenbestände im Freien und im Gewächshaus
- kümmern sich um die Bedienung und Überwachung der gärtnerisch-technischen Betriebseinrichtungen, der Brunnenanlagen und der Gartenbeleuchtung
- geben fachlich qualifizierte Auskunft an Besucher*innen des Botanischen Gartens
- sind zuständig für die technische Betreuung und Abwicklung von Veranstaltungen durch KölnCongress (Flora-Gebäude) sowie für Externe (zum Beispiel Filmfirmen, Fotografen)
- betreuen und koordinieren die Mitarbeiter*innen im Spät- und Nachtdienst sowie die ehrenamtlichen Helfer*innen
Wir bieten Ihnen:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Arbeitszeit ist auf zwei wöchentlich wechselnde Schichten aufgeteilt. Die Arbeitszeit muss ebenfalls an den Wochenenden erbracht werden.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gehaltsspanne in Teilzeit liegt in Entgeltgruppe 7 (TVöD-VKA) zwischen 1.288,15 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 1.592,08 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Sie sind Teil einer wichtigen nachhaltigen Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung. Wir bieten Ihnen Zukunftssicherheit auch in schwierigeren Zeiten, Work-Life-Balance, strukturiertes Onboarding und Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen als attraktive Arbeitgeberin darüber hinaus 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie Möglichkeiten eines Jobtickets und einer attraktiven Betriebsrente.
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse)
- bis zum 15. Februar 2023
unter der
- Kennziffer 1185/22-05-IsEn
an:
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/2-07)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bevorzugt:
Ihre Ansprechperson:
- Weitere Auskünfte erteilt Frau Endrikat, Telefon 0221 / 221-27107.
Ihr Einsatzort:
Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Botanischer Garten:
- Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln
- Bewerbungsschluss:
- 15.02.2023
- Anbieter:
- Stadt Köln
Botanischer Garten
Alter Stammheimer Weg
50735 Köln
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Endrikat
- Telefon:
- 0221 221-27107
- Sonstiges:
- Kennziffer: 1185/22-05-IsEn
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 16.01.2023