Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Umweltwissenschaftler*in (w/m/d)
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Wir suchen für die Abteilung 2 „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ in Karlsruhe eine/einen
Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (w/m/d)
zur Mitarbeit im Referat 24 „Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz“. Die Stelle ist schnellstmöglich unbefristet in Teilzeit mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Arbeiten zur Umsetzung der europäischen Naturschutz-Richtlinien (FFH-RL und Vogelschutz-RL), insbesondere Führen der Datenbanken zu den Natura-2000-Gebieten, inkl. Qualitätssicherung und Aufbereitung der Daten
- Prüfung, Pflege und Qualitätssicherung zu weiteren Schutzgebieten, fachliche Betreuung der zugehörigen EDV-Lösungen, Benutzerbetreuung
- Datenaufbereitungen z.B. zur Beantwortung von Anfragen
- fachliche Begleitung des öffentlichen und verwaltungsinternen Datenangebotes der LUBW hinsichtlich Naturschutzdaten
- Öffentlichkeitsarbeit (Betreuung von Internetseiten, Einpflegen und Aktualisieren von Inhalten)
- Unterstützung bei Aufgaben im Monitoring, beispielsweise der Offenland-Biotopkartierung
Ihr Profil:
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- vertieftes Verständnis für naturschutzrelevante Themen, insbesondere zum Biotop- und Lebensraumschutz
- technisches Verständnis für Programmierarbeiten, für die Funktionalität moderner Datenbanken, geografischer Informationssysteme und Auswertungs-Tools
- gute Kenntnisse in Excel und Datenbankprogrammen wie Access
- hohes Maß an Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Bereitschaft zum konstruktiven Umgang mit Zielkonflikten
- strukturierte Arbeitsweise, sicheres Auftreten, Leistungsbereitschaft
- gute mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
Wir erwarten:
- Verwaltungserfahrung
- Erfahrung in der Organisation komplexer Projekte
- Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen
- vertiefte GIS-Kenntnisse
Unser Angebot:
- Vergütung bis Entgeltgruppe 10 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zum JobTicket BW
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der
- Ordnungsziffer – OZ 10/2023 –
- bis zum 12.02.2023
an die Landesanstalt für Umwelt Baden- Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe,
oder per Mail ausschließlich an
(bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 5 MB).
- Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Raddatz (Tel. 0721/5600-1207) und
- für Fragen zum Besetzungsverfahren Frau Henke (Tel. 0721/5600-1574) gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren bei der LUBW.
- Bewerbungsschluss:
- 12.02.2023
- Anbieter:
- Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Frau Raddatz; zum Verfahren: Frau Henke
- Telefon:
- 0721 5600-1207; -1574
- E-Mail:
- bewerbungen@lubw.bwl.de
- Sonstiges:
- OZ 10/2023
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 19.01.2023