Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Referent*in für das Zentrum KlimaAnpassung (m/w/d)
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist die gemeinnützige Forschungs-, Fortbildungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung der deutschen Städte.
Es bearbeitet interdisziplinär und praxisnah Aufgaben- und Problemstellungen, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben.
Der Forschungsbereich Umwelt sucht am Arbeitsort Köln ab baldmöglichst eine*n
Referenten*in (m/w/d)
für das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA)
- mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit,
- zunächst befristet bis 31.12.2024.
Eine Vertragsverlängerung in Abhängigkeit der Verlängerung des Projekts ist beabsichtigt.
Ihre Aufgaben:
- Fachlich-inhaltliche Zuarbeit der Projektleitung und der Projektmitarbeitenden im laufenden Tagesgeschäft,
- fachlich-inhaltliche Erstellung von Kurzberichten, Präsentationen und Tätigkeitsberichten an den Auftraggeber sowie weiteres Berichtswesen, Unterstützung bei der Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit u. ä.,
- eigenständige Kommunikation mit dem Auftraggeber in Abstimmung mit der Projektleitung,
- eigenverantwortliche fachlich-inhaltliche Koordination, Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung von Veranstaltungen und Workshops, wie beispielsweise Arbeitstreffen, Fachveranstaltungen und Konferenzen, sowohl virtuell (Videokonferenzen) als auch Präsenzveranstaltungen,
- Unterstützung bei der Optimierung und Stärkung des teaminternen Wissenstransfers und Koordination der Zusammenarbeit zwischen den ZKA-Tätigkeitsfeldern,
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ZKA und des Difu,
- Bearbeitung von Textdokumenten nach spezifischen Layoutvorgaben für Veröffentlichungen und Projektpräsentationen sowie Pflege des ZKA-eigenen CRM-Systems.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Geographie, Umweltwissenschaften, Stadt- und Raumplanung oder vergleichbar,
- sehr gute Kenntnisse und nachweisliche Arbeitserfahrung in den Bereichen Umwelt, Klimawandel, Planung oder Stadt- und Quartiersentwicklung und Kommunalverwaltung,
- eine hohe Servicebereitschaft verbunden mit der Fähigkeit, vielfältige und komplexe Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, Prioritäten schnell zu erkennen und eigenständig zu bearbeiten,
- Erfahrungen bei der Organisation und technischen Betreuung von Videokonferenzsoftware bzw. virtuellen Veranstaltungsplattformen (z.B. Webex),
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das ZKA-eigene CRM-System,
- sehr gute Teamfähigkeit und ein ausgeprägtes Organisationstalent,
- sehr gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ein verbindliches Auftreten gegenüber Partner*innen und Auftraggeberin,
- ausgezeichnete Kenntnisse des MS-Office-Pakets – insbesondere Word, Excel, PowerPoint,
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen ist wünschenswert,
- ein nachweisliches Interesse am Themengebiet kommunale Klimafolgenanpassung und -vorsorge runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen:
- eine Arbeit mit Sinn: Die Mitarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Institut mit großer gesellschaftlicher Bedeutung, hoher Anerkennung und zukunftsweisenden Themengebieten,
- Bezahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersversorgung,
- tarifliche Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt,
- Arbeitszeit von 39 Stunden/Woche bei Vollzeitbeschäftigung,
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung und 30 Tagen Urlaub pro Jahr,
- flexible Rahmenbedingungen und Teilzeitmodelle zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Realisierung unterschiedlicher Arbeitsformen für verschiedene Lebenssituationen,
- Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- ein zentral gelegener, gut erreichbarer Arbeitsplatz in Kölns Mitte,
- kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TVöD abhängig von der Qualifikation der Bewerberin/des Bewerbers (m/w/d) und den tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 11 TVöD (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/ ).
Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei sonst gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
- bis 19.02.2023
über unser
(siehe Link bzw. unter "jetzt bewerben").
- Fragen zum Stellenprofil beantwortet Ihnen gerne Jens Hasse (Teamleiter) unter der Telefonnummer: 0221/340308-25 oder Ludwig Meißner (Personal) unter der Telefonnummer: 030/39001-267.
- Bewerbungsschluss:
- 19.02.2023
- Einsatzort:
- 50670 Köln
Deutschland
- Anbieter:
- Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
Deutschland
- WWW:
- http://www.difu.de
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Jens Hasse; zum Verfahren: Ludwig Meißner
- Telefon:
- 0221 340308-25; 030 39001-267.
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 24.01.2023