Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Doktorand/in (m/w/d)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen.
Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
Die Forschung am ZALF baut auf Simulation als ein Fundament der wissenschaftlichen Arbeit. In der Forschungsplattform „Datenanalyse & Simulation“ werden moderne Verfahren der statistischen Analyse an großen Datensätzen aus der Agrarlandschaftsforschung und die dafür benötigten Simulationsmodelle und methoden entwickelt und angewendet.
Im Rahmen des DFG-finanzierten Forschungsprojekts DE-Yields sollen die räumlichen und zeitlichen Muster der Erträge der Hauptkulturarten in Deutschland untersucht werden, mit dem Ziel einer besseren Vorhersage von regionalen Erträgen.
Für diese Aufgabe suchen wir zum 01.06.2023 für 36 Monate am Standort in Müncheberg eine/n
Doktorand/in (m/w/d)
21-2023
Ihre Aufgaben:
- Zusammenführung von Ertrags-, Bewirtschaftungs- und Bodeninformation zu einem konsistenten Datensatz
- Analyse der Ertragsmuster pflanzliche Kulturarten in Deutschland mittels multivariater Statistik auf unterschiedlichen Skalen
- Simulation der historischen Ertragsbildung mittels eines Ertragsmodells
- Identifikation der größten Unsicherheitsfaktoren im Ertragsmodell und Verbesserung der Modell-Performanz mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz
Ihre Qualifikation:
- sehr guter Masterabschluss in Geo- oder Agrarwissenschaften
- Erfahrung mit Statistik und Geoinformationssystemen
- Programmiererfahrung in Python oder R
- Interesse an Simulationsmodellen
- verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
Wünschenswert und von Vorteil sind:
- eine sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- ein selbständiger und gut organisierter Arbeitsstil mit gutem Zeitmanagement
Wir bieten:
- eine vielseitige Tätigkeit, in dem Sie sich mit ihren fachlichen Kompetenzen und Ihrer Persönlichkeit einbringen können
- ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zu EG 13 (65%) inklusive Jahressonderzahlung
- Firmenticket
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung".
Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!)
- unter Angabe der Kennziffer 21-2023
- bis zum 31.03.2023
an, siehe Button unten "E-Mail-Bewerbung".
- Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. Nendel, Tel. 033432/82-355, zur Verfügung.
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen werden nicht zurückgesandt.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
- Bewerbungsschluss:
- 31.03.2023
- Anbieter:
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
Deutschland
- WWW:
- http://www.zalf.de
- Ansprechpartner/in:
- Prof. Dr. Nendel
- Telefon:
- 033432 82-355
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 13.02.2023