Sachbearbeitung (m/w/d) Naturschutz

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht, vorbehaltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg oder Halle (Saale) eine

Sachbearbeitung (m/w/d) Naturschutz.

Stellenausschreibung Nr. 02/2023

Die Stelle ist für die Dauer von zwei Jahren befristet zu besetzen.

Eine Entfristung wird, bei Vorliegen der stellen- und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen, angestrebt.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Begleitung und naturschutzfachliche Beratung von Bau-, Sanierungs- und Investitionsvorhaben des LHW
  • Naturschutzfachliche Begleitung bei der Erstellung von Gewässerunterhaltungsrahmenplänen
  • Bearbeitung von Anträgen nach den Umweltinformationsgesetzen

Sie erfüllen zwingend folgende Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium (Dipl. [FH] / Bachelor) in den Fachrichtungen Naturschutz, Landschaftsplanung, Landschaftspflege und Landschaftsnutzung
  • fundierte ökologische Kenntnisse
  • umfassende Kenntnisse des Naturschutzrechts und des Wasserrechts
  • Kenntnisse von rechtlichen, planerischen und behördlichen Instrumenten bei der Durchführung von Bauvorhaben
  • Kenntnisse in der Anwendung von geografischen Informationssystemen
  • sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware
  • Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Mobilitätsbereitschaft innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt

Wir setzen außerdem voraus, dass Sie:

  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen,
  • über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise verfügen,
  • eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind,
  • sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln.

Was wir Ihnen bieten können:

  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • gleitende Arbeitszeit
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
  • alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der personalrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 10.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden.

Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Vollständige Bewerbungsunterlagen (u.a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 21.03.2023 unter Angabe der

  • Ausschreibungsnummer 02/2023

an den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Sachgebiet Personal / Organisation

Otto-von-Guericke-Str. 5
39104 Magdeburg

oder per E-Mail an:

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der daten-schutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

  • Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder Frau Steuer (Telefon-Nr. 0391/581-1208).

Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de.

Bewerbungsschluss: 
21.03.2023
Einsatzort: 
06132 Halle (Saale)
Deutschland
Anbieter: 
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Str. 5
39104 Magdeburg
Deutschland
WWW: 
https://lhw.sachsen-anhalt.de/
Ansprechpartner/in: 
Frau von Eyss, Frau Steuer
Fax: 
0391 581-1452; -1208
E-Mail: 
Bewerbung@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de
Sonstiges: 
02/2023
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
20.02.2023