Praktikum (m/w/d) Regionalmanagement

Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.

Praktikum (m/w/d) im Regionalmanagement

der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Bei dem Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. ist eine Praktikumsstelle im Regionalmanagement der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle für ein qualifiziertes Praktikum, für Studierende der einschlägigen Fachrichtungen. 

Stellenbeschreibung:

Die Bio-Musterregion (BMR) Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist ein vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenes Projekt zur aktiven Förderung des Ökolandbaus in ländlichen Räumen und zum Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten für Bio-Erzeugnisse (www.biomusterregionen-bw.de). Die BMR Biosphärengebiet Schwäbische Alb umfasst die Landkreise Alb-Donau-Kreis, Esslingen und Reutlingen und hat ihren Sitz beim Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V., in Münsingen-Auingen.

Die Hauptaufgaben des Regionalmanagements umfassen die Vernetzung der Akteure, Unterstützung beim Aufbau neuer Wertschöpfungsketten, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement. Im Fokusprojekt „Ausbau der bio-regionalen Außer-Haus-Verpflegung“ unterstützen wir Pilotbetriebe und -einrichtungen mit unterschiedlichen Verpflegungsangeboten auf dem individuellen Weg um Einsatz von regionalen Bio-Produkten.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Unterstützung bei den Projektaktivitäten in der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb insbesondere bei Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Bio-Musterregion, dadurch Förderung des Bewusstseins für biologisch erzeugte regionale Produkte in der Bevölkerung
  • Recherche und Unterstützung bei inhaltlichen Themen
  • Netzwerkarbeit (Betreuung und Vernetzung von Akteuren)

Unser Wunschprofil:

  • laufendes (Master-)Studium an einer Universität oder Fachhochschule mit den Schwerpunkten: Agrarwissenschaften, Regionalmanagement, Ökotrophologie, Ernährungswirtschaft, oder vergleichbare Qualifikation/Berufserfahrung
  • Eigenständige und gewissenhafte Arbeitsweise, einen sicheren Umgang mit MS Office-Programmen sowie hohe Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse über das Zusammenspiel von Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung (Wertschöpfungsketten) und des ökologischen Landbaus.
  • Erfahrungen im Projektmanagement

Wir bieten:

  • eine sehr interessante Arbeitsaufgabe mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • spannende Einblicke im Bereich nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung, Verbraucherbildung und Vermarktung von regionalen Bio-Produkten
  • Kontakte zu verschiedenen AkteurInnen im Biobereich
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung in Höhe von 500€/ Monat
  • einen Büro-Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten des Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. in Münsingen-Auingen

Erforderlich ist:

  • eine Immatrikulationsbescheinigung für den Zeitraum des Praktikums sowie die Angabe, ob es sich um ein Pflichtpraktikum gemäß der Studienordnung handelt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und haben Sie Lust die Bio-Musterregion zu unterstützen?

Dann schicken Sie eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an die Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Maike Honold an

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen viel Erfolg.

Regionalmanagement Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Biosphärenallee 2-4
72525 Münsingen-Auingen

Anbieter: 
Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.
Biosphärenallee 2-4
72525 Münsingen
Deutschland
Ansprechpartner/in: 
Maike Honold
Telefon: 
07381 9350945
E-Mail: 
biomusterregion@verein-biosphaerengebiet-alb.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
20.02.2023