Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Projektmanager Biodiversität (m/w/d)
Stadt Lohr a.Main

Die Trägergemeinschaft, bestehend aus der Stadt Lohr a.Main, dem BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) sucht ab sofort und befristet bis zum 31.03.2028
eine*n Manager*in für das Projekt “KomBi+ - Bayerische Kommunen verstärken den Biodiversitätsschutz“.
Das Projekt wird vom Bayerischen Naturschutzfonds gefördert. Ihre Arbeitgeberin und somit Ihr Dienstsitz ist die Stadt Lohr a.Main, die die Geschäftsführung innerhalb der Trägergemeinschaft übernimmt.
Ihre Aufgaben:
Aufbauend auf den Erkenntnissen des Modellprojekts „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ (2018-2021) verbreitern Sie die Basis an Kommunen und Akteur*innen, die das Thema „Kommunaler Biodiversitätsschutz“ aktiv voranbringen. Ihre inhaltlichen Aufgaben je Zielgruppe sind:
- für Kommunen
- Sensibilisierung kommunaler Vertreter*innen und Akteur*innen für den Biodiversitätsschutz durch z.B. Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Beratungsgespräche
- Begleitung bei der Entwicklung von Einzelmaßnahmen
- Unterstützung beim Einstieg in die Erstellung kommunalspezifischer Biodiversitätsstrategien
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Umsetzungsprojekten
- für Multiplikator*innen
- Entwicklung und Durchführung zielgruppenspezifischer Workshops
- Entwicklung und Organisation von Praxisseminaren (insb. zum Schwerpunktthema „Biodiversität im Wald“)
- Entwicklung und Organisation von Fortbildungen (online und/oder in Präsenz)
- für gewerbliche Fachplaner*innen und Berater*innen
- Organisation und Durchführung von Fachsymposien zum kommunalen Biodiversitätsschutz und zur Erstellung von kommunalen Biodiversitätsstrategien
Des Weiteren umfasst Ihr Aufgabengebiet die allgemeine Projektorganisation
- Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Projektgremien
- Fördertechnische Abwicklung des Projekts gemäß den Richtlinien des Bayerischen Naturschutzfonds
- Monitoring, Evaluation und Dokumentation des Projektfortschritts (insb. Erstellung des Zwischen- und Abschlussberichts)
Sie verfügen über:
- einen Hochschulabschluss in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Biologie, Ökologie, Geografie, Landschaftsplanung, Kommunikations- oder Umweltwissenschaften ) oder eine vergleichbare Qualifikation aus Ihrer Berufspraxis
- gute ökologische Kenntnisse zur bayerischen Kulturlandschaft
- Erfahrungen in der Planung und Abwicklung von Förderprojekten
- ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft und Erfahrung in der Referententätigkeit
- gute Kenntnisse in gängiger Bürosoftware
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie Teamfähigkeit
- einen PKW-Führerschein Klasse B
- die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an Wochenenden
- lösungsorientierte Gesprächsführung und ein entsprechendes Auftreten
Idealerweise bringen Sie zusätzlich mit:
- Berufserfahrung im Projektmanagement
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der Kommunalpolitik und des zivilgesellschaftlichen Engagements sowie kommunalen Verwaltungen
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit und in der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen
- Überblick über die Institutionen und Akteur*innen im bayerischen Naturschutz
- Kenntnisse zu Förderprogrammen im Naturschutz
Wir bieten:
- eine Teil- bzw. Vollzeitbeschäftigung (mind. 30 Stunden/Woche, max. 39 Stunden/Woche) für ein mehrjährig angelegtes Projekt
- eine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem entscheidenden Zukunftsthema
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gleitende Arbeitszeit sowie weitere Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitsorganisation
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterparkplätze in Laufnähe
- Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt sowie betriebliche Altersvorsorge
- tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (je nach persönlichen Voraussetzungen bis E13)
- einen Arbeitsplatz in einer landschaftlich hoch attraktiven Umgebung (Maintal, Naturpark Spessart)
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 26.03.2023!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser digitales Bewerbermanagement.
Auslagen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können nicht erstattet werden.
- Bewerbungsschluss:
- 26.03.2023
- Anbieter:
- Stadt Lohr a.Main
Schloßplatz 3
97816 Lohr a.Main
Deutschland
- WWW:
- https://www.lohr.de
- Ansprechpartner/in:
- Manfred Wirth
- Telefon:
- 09352848130
- E-Mail:
- mwirth@lohr.de
- Online-Bewerbung:
- https://www.mein-check-in.de/lohr/position-299364
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 24.02.2023