Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Projekt: GreenChicken

Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität.

Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns

  • ab 01.07.2023
  • in Vollzeit

als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

für Data Science und Systemanalyse im

Forschungsprojekt GreenChicken

Die Stelle ist vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung in dem drittmittelfinanzierten

BLE-Projekt „Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung (GreenChicken)“

befristet bis zum 31.12.2026 an der Professur für Landschafts-, Wasser und Stoffhaushalt, Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen.

Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Datenanalyse zu den Auswirkungen unterschiedlicher Fütterungsintensitäten und Nutzungsrassen in der Hühnerhaltung bezüglich Ökologie, Ökonomie und Tierwohl
  • Datenbankmanagement und Integration raum-zeitlicher Daten
  • Systemmodellierung auf der Basis umfangreicher Forschungsdaten
  • Enge Zusammenarbeit mit allen Teilprojekten und dem Koordinationsteam von GreenChicken zur Synthese der Gesamtergebnisse des Projektes
  • Bereitschaft zur Mitarbeit feldexperimenteller Studien

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (MSc. oder Diplom) und abgeschlossene Promotion mit Kenntnissen in der Modellierung von Agrar- und Umweltsystemen (z.B. Stickstoffflüsse, Spurengase, Luftqualität, Ressourcenverbrauch)
  • Erfahrungen in der Datenanalyse komplexer Daten durch Methoden aus dem Bereich Data Science (Machine Learning, Deep Learning), Stoffstromanalysen oder Ökobilanzierung
  • Erfahrungen in Sensitivitäts- und Unsicherheitsanalysen
  • Kenntnisse im Umgang mit Programmiersprachen wie R oder Python und Datenmanagement
  • Gute Fähigkeiten zur mündlichen und schriftlichen Präsentation in englischer und deutscher Sprache
  • Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz

Unser Angebot an Sie:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser

unter Angabe der

  • Referenznummer 194/09.

Ansprechpartner:

Bewerbungsschluss: 
23.03.2023
Anbieter: 
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Institut für Landschaftsökologie und Ressourcen
Bismarck Str. 24
35390 Gießen
Deutschland
WWW: 
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb09/institute/ilr
Ansprechpartner/in: 
Prof. Lutz Breuer
Telefon: 
0641 99-37380
E-Mail: 
llutz.breuer@umwelt.uni-giessen.de
Online-Bewerbung: 
https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/bewerbung
Sonstiges: 
Referenznummer 194/09.
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
27.02.2023