Projektentwickler*in für Maßnahmen der Moorrenaturierung

Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern

Seit mehr als 25 Jahren setzt sich die Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern mit großem Engagement und viel Herzblut für den Erhalt der natürlichen Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern ein.

Wir haben ein starkes Team aus Biologen, Geographen, Agraringenieuren, Förstern und weiteren Naturwissenschaftlern und Planern aufgebaut, das an verschiedenen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern aktiven Natur- und Artenschutz betreibt.

Zur Verstärkung unseres Teams im Aufgabenbereich Moor- und Klimaschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt  eine(n)

Projektentwickler*in für Maßnahmen der Moorrenaturierung

Aufgabengebiet:

  • Verantwortliche Projektentwicklung von Großprojekten auf dem Gebiet Moorrenaturierung
  • Identifizierung geeigneter Maßnahmenräume und Projektziele im Land M-V
  • Erarbeitung von Maßnahmenkonzepten
  • Identifizierung von möglichen Auswirkungen, Betroffenheiten und Genehmigungserfordernissen
  • Abstimmung mit fachlich Beteiligten, Behörden, Interessenvertretern und Einholung der Zustimmung von Eigentümern, Landnutzern und ggf. sonstiger Betroffener
  • Projektspezifische Kostenkalkulation
  • Recherche und Akquirierung geeigneter Fördermittelprogramme und sonstiger Finanzierungsmöglichkeiten
  • antragsreife Vorbereitung der Förderprojekte
  • ggf. Vorbereitung der Vergabe von Planungsleistungen
  • Konzeption der wissenschaftlichen Begleitung von Projekten
  • Vorstellung der Projekte in der Öffentlichkeit und Pressearbeit

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes FH-/Hochschulstudium (Diplom/Master/Magister) der Fachrichtung Hydrologie,  Landschaftsökologie und Naturschutz, Landschaftspflege, Biologie, Geographie oder vergleichbare Abschlüsse
  • mehrjährige praktische Erfahrungen in der Entwicklung und Begleitung von Naturschutzgroßprojekten
  • spezielle Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Moorrenaturierung
  • sehr gute Kenntnisse auf den Gebieten Naturschutz- und Umweltrecht in Zusammenhang mit dem geltenden EU-Recht
  • Erfahrung mit der Projektantragstellung auf Basis der nationalen und europäischen Förderprogramme
  • Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht sind erwünscht
  • sicherer Umgang mit Standard-Software (MS-Office) und Datenbanken
  • fundierte Kenntnisse bei der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (insbesondere ArcGIS oder QGIS)
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Mobilitätsbereitschaft (Reisetätigkeit), selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einer Vergütung nach TV-L 12 M-V zuzüglich Zusatzversorgung nach VBL.

Die Stelle ist vorerst befristet auf 3 Jahre. Eine Verlängerung bei Mittelverfügbarkeit wird angestrebt.

Ihr Arbeitsplatz ist in unserer Geschäftsstelle in Schwerin, ortsunabhängiges und flexibles Arbeiten kann vereinbart werden.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung

  • bis zum 28. März 2023

bevorzugt online an:

oder postalisch an:

Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern
Herrn Bjørn Schwake

Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin

www.stiftung-naturschutz-mv.de

Bewerbungsschluss: 
28.03.2023
Anbieter: 
Stiftung Umwelt- und Naturschutz Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburgstraße 7
19053 Schwerin
Deutschland
WWW: 
http://www.stiftung-naturschutz-mv.de
Ansprechpartner/in: 
Björn Schwake
Telefon: 
0385 7609995
Fax: 
0385 7609996
E-Mail: 
b.schwake@stun-mv.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
27.02.2023