Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Ingenieurin bzw. Ingenieur Klimaanpassung (w/m/d) im Referat Verkehr
Stadt Gelsenkirchen

Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Auch Gelsenkirchen muss sich in Zukunft auf intensivere Hitzeperioden, längere Trockenphasen sowie häufigere und in ihrer Intensität stärker werdende Extremwetterereignisse wie zum Beispiel Starkregen einstellen. Dieser Herausforderung ist sich die Stadt Gelsenkirchen bewusst und schreibt daher zeitgleich insgesamt fünf Stellen (Referat Umwelt, Referat Stadtplanung, Referat Verkehr, Referat Hochbau und Liegenschaften, GELSENDIENSTE) für den Bereich der wasserwirtschaftlichen Klimaanpassung aus. So werden zukünftig fachdienststellenübergreifend die Aufgaben im Bereich der Klimaanpassung koordiniert und zielgerichtet umgesetzt.
Wir suchen Macherinnen und Macher, die auf der Suche nach einer sinnhaften Aufgabe sind. Wir bieten Dir die Chance eine klimaangepasste Stadtentwicklung mitzugestalten und voranzutreiben. Nur GEmeinsam können wir Hitze, Starkregen und Stürmen in Gelsenkirchen trotzen!
Bei der Stadt Gelsenkirchen ist im Referat Verkehr in der Abteilung Verkehrsplanung im Team Konzeptionelle Planung die Stelle
einer Ingenieurin bzw. eines Ingenieurs (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
Kennziffer: E 2023 - 008 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitwirkung im Projekt „Fachübergreifende Zusammenarbeit im Zusammenhang mit der Klimaresilienten Region mit internationaler Strahlkraft“ (KRIS).
Das Arbeitsfeld dieser Position umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Planung von Abkopplungsmaßnahmen und Baumrigolen im Rahmen von Verkehrsplanungen
- Betreuung von neuen und Verbesserung von bestehenden Einleitstellen
- Vorbereitung, Ausschreibung und Betreuung von Potentialstudien (Abkopplung, Baumrigolen, Einleitstellen) und sonstigen Klimaanpassungsmaßnahmen in direkter Verbindung mit Verkehrsplanungen
- Koordination und Management der Umsetzung von Potentialstudien und sonstigen Klimaanpassungsmaßnahmen
- Kooperation und Abstimmung mit anderen Dienststellen, Trägern, dem ZI-Kernteam sowie mit der KRIS-Service-Organisation
- Teilnahme an Sitzungen und Erstellung von Vorlagen für politische Gremien
Das bringen Sie mit:
Die Position erfordert den Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom oder Master) vorzugsweise der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:
- Kenntnisse des Haushaltsrechts und des Vergaberechts (VOL, VOB) einschließlich der Vergabeverfahren (Ausschreibung, Aufmaß, Abrechnung)
- Selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- Entscheidungsbereitschaft
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beifügen)
Ein sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware und CAD-Anwendungen wird vorausgesetzt. Wünschenswert sind darüber hinaus Berufserfahrungen in dem genannten Aufgabengebiet.
Eine Vielzahl der Aufgaben ist im Außendienst zu erledigen. Die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten (gegen entsprechende Kostenbeteiligung) ist wünschenswert.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, allerdings muss eine vollständige zeitliche Abdeckung des Arbeitszeitumfanges der Stelle gewährleistet sein.)
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 12 TVöD
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Verkehrsplanung, Herr Kern (0209 169-3204) gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.04.2023 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.
- Bewerbungsschluss:
- 07.04.2023
- Einsatzort:
- 45894 Gelsenkirchen
Deutschland
- Anbieter:
- Stadt Gelsenkirchen
Gabelsbergerstr. 17
45879 Gelsenkirchen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Herr Kern
- Telefon:
- 0209 169-3204
- E-Mail:
- bewerbung@gelsenkirchen.de
- Online-Bewerbung:
- https://karriere.gelsenkirchen.de/o1mxg
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 28.02.2023