Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Sachbearbeiter Schutzgebiete/Eingriffsregelung (m/w/d)
Landkreis Havelland

Zur personellen Verstärkung des Umweltamtes besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet eine Stelle als
Sachbearbeiter Schutzgebiete/Eingriffsregelung (m/w/d)
Standort:
Nauen
Arbeitszeit:
Vollzeit
Vergütung:
nach Entgeltgruppe 9c TVöD
Kennziffer:
3 66 02 09
Das sind wir
Das Umweltamt hat die Aufgabe, die natürlichen Ressourcen, wie das Wasser, den Boden, die Flora und Fauna in unserem Landkreis zu schützen und damit eine lebenswerte Umgebung für uns und zukünftige Generationen zu sichern. Wir überwachen die Einhaltung von umweltrechtlichen Vorschriften, geben Auskünfte zu umweltrechtlichen Fragen und führen die erforderlichen Genehmigungsverfahren durch. Dem Fachamt sind der Klimaschutz, der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger, die untere Naturschutz- sowie untere Wasserbehörde und schließlich die untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde zugehörig.
Das sind Ihre Aufgaben
- naturschutzfachliche Stellungnahmen bei Eingriffen in Natur und Landschaft im Rahmen behördlicher Genehmigungsverfahren (z. B. Baugenehmigungsverfahren, wasserrechtliche Genehmigungen, abfallrechtliche Genehmigungen, Straßenbaumaßnahmen, Erstaufforstungen, Abbauvorhaben, Baumaßnahmen der Bahn)
- Beurteilung von Vorhaben in Schutzgebieten
- fachliche Mitwirkung bei der Ausweisung von Schutzgebieten und Naturdenkmalen einschließlich deren Betreuung und Kontrolle; Überarbeitung bestehender Verordnungen
- Kontrolle von erlassenen Verwaltungsakten, insbesondere der festgesetzten Auflagen
- Beratung von Gemeinden, Bürgern und Planungsbüros zu Fachfragen des Naturschutzes
- Austausch mit den anerkannten Naturschutzverbänden und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Studium der Landschaftspflege/Naturschutz/Ökologie oder vergleichbare Studiengänge
- Fachkenntnisse auf den Gebieten des Bau- und Umweltrechts, insbesondere dem Naturschutzrecht
- Anwendungssicherheit im Umgang mit IT
- Sorgfalt, Detailgenauigkeit, Verantwortungs- und Terminbewusstsein, Kommunikationsstärke
- Führerschein Klasse B
Sie passen gut zu uns, wenn
- Sie über Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungs-orientierung verfügen
- Sie gerne strukturiert, eigenständig und proaktiv vorgehen
- Ihnen eine kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- eine eng begleitete Einarbeitungsphase
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
Ist Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum
31. März 2023
vorrangig an die Mailadresse stellenbewerbung@havelland.de (möglichst eine pdf-Datei)
oder an den Landkreis Havelland, Haupt- und Personalamt, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow
(Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.)
Der vollständige Ausschreibungstext ist im Internet unter www.havelland.de veröffentlicht.
- Bewerbungsschluss:
- 31.03.2023
- Einsatzort:
- 14641 Nauen
Deutschland
- Anbieter:
- Landkreis Havelland
Umweltamt
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Anika Mammel
- Telefon:
- 03385/5511227
- Fax:
- 03385/55131227
- E-Mail:
- stellenbewerbung@havelland.de
- Sonstiges:
- 3 66 02 09
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 03.03.2023