Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Sachbearbeiter*in (w/m/d) "Starkregen"
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg

Stellenausschreibung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Sachbearbeiter*in (w/m/d) „Starkregen“
im Referat 24
- Dienstort: Potsdam
- Einstellungsdatum: ab sofort
- Dotierung: E 11 TV-L
- Dauer: befristet gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) für die Dauer von 2 Jahren
Was wir bieten:
Starkregenereignisse führen immer wieder zu plötzlichen und unerwarteten Schäden. Zukünftig sollen im Land Brandenburg die Möglichkeiten, Schäden von vornherein zu minimieren, verbessert werden. Um mit den Auswirkungen von Starkregenereignissen umgehen zu können bedarf es eines effektiven Starkregenrisikomanagements. Neben der Anpassung von rechtlichen Rahmenbedingungen zählen dazu fach-strategische Maßnahmenprogramme, die von Förderinstrumenten begleitet werden. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in der obersten Landesbehörde in Brandenburg diesen Prozess aktiv mitzugestalten.
Die attraktive Landeshauptstadt Potsdam ist besonders für Familien sehr lebenswert und bietet alle Optionen der Freizeitgestaltung. Die Nähe zu Berlin unterstreicht die hier vorhandene Lebensqualität. Bei uns können Sie sich durch interessante Fortbildungen weiterentwickeln. Gesundheit und gute Arbeit sind für uns eng miteinander verknüpft. Daher unterstützen wir zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, Impfangebote, gesundheitsbezogene (Online-) Seminare etc.).
Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung sollen die fachliche und persönliche Integration erleichtern. Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie Home–Office und flexibler Arbeitszeit zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf runden unser Angebot ab.
Ihr Aufgabengebiet:
- Mitwirkung bei der Steuerung des Fördermanagements wie z. B. Erarbeitung von Grundlagen des Fördermanagements sowie fachliche Bewertung von Projektanträgen und Maßnahmenanträgen im Zuge der Förderrichtlinie
- Grundsatzangelegenheiten im Umgang mit Starkregenereignissen wie z. B. Anpassung der Maßnahmenstrategien zur Reduzierung der Schadenshöhe bei Starkregenereignissen und Mitarbeit in Landesgremien und in länderübergreifenden Arbeitsgremien
- Erarbeitung von strategisch-konzeptionellen Vorgaben im Zusammenhang im Umgang mit Starkregenereignissen wie z.B. Ableitung von methodischen Ansätzen für das Land Brandenburg und Weiterentwicklung der vorhandenen Grundlagen zum Umgang mit Starkregenereignissen
- Bearbeitung parlamentarischer Anfragen, Kabinettvorlagen, Presseangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranfragen zum Starkregenmanagement in Brandenburg
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Wasserwirtschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- sehr wichtig sind spezielle Fachkenntnisse der Wasserwirtschaft, des Hochwasserschutzes, des Starkregenmanagements und des Baumanagements sowie bereits erste Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
- Rechtskenntnisse im Wasserhaushaltsgesetz, im Brandenburger Wassergesetz und im EU-Förderrecht sowie das Besitzen der Führerscheinklasse 3 werden als wichtig erachtet
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sehr gutes Denk- und Urteilsvermögen, Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, Flexibilität, Kreativität, Zielstrebigkeit, Belastbarkeit und Konflikt- und Kritikfähigkeit werden vorausgesetzt
Hinweise:
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das MLUK gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bei einer Besetzung der Stelle mit Personen, die sich bereits in einem dauerhaften Beschäftigungsverhältnis zum Land Brandenburg oder einem Beamtenverhältnis befinden, besteht die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung bzw. Abordnung. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor in einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Brandenburg gestanden haben, können gem. § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsverfahren:
Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen.
Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebot: 928502)
Sachbearbeiter*in (w/m/d) „Starkregen“ im Referat 24 des MLUK
- bis zum 30. März 2023
- Kennziffer: MLUK – 23/23/24.
Ansprechpartner:
- Bei fachlichen Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Henneberg (Tel.: 0331/866 7328) und
- bei allgemeinen Rückfragen an Herrn Baudach (Tel.: 0331/866 7738) wenden.
Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten.
- Bewerbungsschluss:
- 30.03.2023
- Anbieter:
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Abteilung 2
Henning-von-Tresckow-Str. 2-13
14467 Potsdam
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Henneberg; zum Verfahren: Herr Baudach
- Telefon:
- 0331 866 -7328; -7738
- Online-Bewerbung:
- https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=928502
- Sonstiges:
- MLUK - 23/23/24
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 06.03.2023