studentische Mitarbeiter*in im Fachgebiet „Klimaschutz & Transformative Bildung“, Projekt KlimaGesichter

Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) ist eines der Pionierinstitute sozial-ökologischer Forschung in Deutschland. Es initiiert und betreut seit 1990 interdisziplinäre Forschungs- und Praxisprojekte, Aktionen und Netzwerke. Rund 40 Mitarbeitende arbeiten in den vier Fachgebieten Energieeffizienz & Energiewende, Klimaschutz & Transformative Bildung, Umweltrecht & Partizipation sowie Naturschutz & Umweltkommunikation im In- und Ausland. Als außeruniversitärer Think Tank hat das UfU je einen Standort in Berlin und in Halle/Saale sowie ein Projektbüro in Vietnam. Das UfU ist zugleich Teil des Ecornet-Verbundes, einem Netzwerk von acht unabhängigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland.

Weitere Infos: www.ufu.de

Wir suchen:

Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Fachgebiet „Klimaschutz & Transformative Bildung“

Ab Mitte April 2023 suchen wir in Berlin eine*n studentische Mitarbeiter*in im Fachgebiet „Klimaschutz & Transformative Bildung“, insbesondere für die Mitarbeit im Projekt „KlimaGesichter“, perspektivisch auch in weiteren angewandten und wissenschaftlichen (Bildungs)Projekten zu vergleichbaren Themenfeldern auf der Basis von 10h-15h/Woche, an 2-3 Arbeitstagen.

Das Ziel des Projektes „KlimaGesichter“ ist es, Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund zu Klimaschutzbotschafter*innen zu qualifizieren, um als u. a. vom Klimawandel betroffene Vermittler*innen in Bildungseinrichtungen dem Klimaschutz ein Gesicht zu geben und im interkulturellen Austausch konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren oder vorhandene zu stärken.

Weitere Infos zum Projekt: www.klimagesichter.de

Aufgaben:

  • Mitorganisation und Durchführung von (insbesondere digitalen) Workshops und anderen Veranstaltungsformaten zu den Themen Klimawandel, Klimaflucht und Klimagerechtigkeit
  • Konzeptionelle Mitarbeit an Bildungsmaterialien, Evaluationen und anderen Publikationen für das Projekt „KlimaGesichter“
  • Hintergrundrecherchen zu den oben genannten Themen
  • Perspektivisch Mitarbeit in weiteren Projekten des Fachgebietes

Wir erwarten:

  • Studium im Bereich Umwelt/Nachhaltigkeit/Bildung für nachhaltige Entwicklung oder vergleichbaren Themenfeldern
  • Erste praktische Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Bildungsangeboten, gerne auch digitalen Lernformaten
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Soziale, interkulturelle Kompetenz und Kommunikationsgeschick (auch auf Englisch oder gerne weiteren Sprachen)
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Das erwartet Sie:

  • Eine abwechslungsreiche, vielfältige Tätigkeit in einem spannenden Projekt im Bereich Umwelt- und Klimaschutz
  • Einblicke in weitere Projekte des Fachgebiets
  • eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten mit guter Anleitung in einem engagierten Team
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Büroarbeitsplatz und mobiles Arbeiten)

Bewerbungen in elektronischer Form (kurzes Motivationsschreiben und Lebenslauf in einer Datei mit max. 5 MB) richten Sie bitte bis spätestens 29.03.2023 per E-Mail an Larissa Donges, larissa.donges@ufu.de, Betreff: Bewerbung Studi TB.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungsschluss: 
29.03.2023
Anbieter: 
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.
Fachgebiet „Klimaschutz & Transformative Bildung“
Greifswalder str.4
10405 Berlin
Deutschland
WWW: 
https://www.ufu.de
Ansprechpartner/in: 
Larissa Donges
Telefon: 
030 428499339
E-Mail: 
larissa.donges@ufu.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
07.03.2023