Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Mitarbeiter (w/m/d) „grüner“ Berufe / Studiengänge - Vor-Ort-Betreuung auf der LGA Freyung
Bayerisches Landesamt für Umwelt

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt sind für den Einsatzort Freyung für die Abteilung 1 „Umweltinformation“ im Referat 12 „Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit“ ab 15.05.2023 drei Stellen mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % bis 100 % (in Summe 2,5 Stellen) befristet bis 13.10.2023 zu besetzen:
Drei Mitarbeiter (w/m/d) „grüner“ Berufe oder Studiengänge
für die Vor-Ort-Betreuung des Beitrags des Umweltministeriums
auf der Landesgartenschau in Freyung.
Spiel, Spaß, Information – der Aktions- und Ausstellungspavillon des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist auf den Landesgartenschauen einer von vielen Publikumsmagneten.
Für die Vor-Ort-Betreuung des Gesamtbeitrags suchen Wir während der Laufzeit der Landesgartenschau in Freyung drei Mitarbeiter (w/m/d), die sich in der Summe 2,5 Stellen teilen.
Der Gesamtbeitrag umfasst Aktionsprogramm, Ausstellung, Außenanlagen sowie Ausstellungs-/und Aktionspavillon.
Ihre Aufgaben:
- Ansprechperson für Gartenschaubesucherinnen und -besucher: Beantwortung von Fragen insbesondere zu Artenvielfalt, Biodiversität, klimaangepasster und insektenfreundlicher Garten; Führungen durch die Ausstellung und die Außenanlagen
- Koordination des Aktionsprogramms und Betreuung der Aktionspartner (z. B. Umweltverbände, Bildungseinrichtungen, Behörden)
- Konzeption und Durchführung des vom Umweltministerium angebotenen Schulklassenprogramms.
- Pflege der Ausstellung, der Aktions- und Ausstellungsbereiche sowie der Außenanlagen; Übernahme von organisatorischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Betreuung des Beitrags; Schnittstelle zur Landesgartenschaugesellschaft, zum Bayerischen Umweltministerium und zum Bayerischen Landesamt für Umwelt.
- Vorbereitung, Dokumentation und Nachbereitung.
Unsere Anforderungen an Sie
- Ausbildung oder Studierende bzw. Absolventen (w/m/d) in einem „grünen“ Beruf, z.B. aus den Bereichen Umwelt, Forst, Landschaftsarchitektur, Garten- und Landschaftsbau, Natur- und Landschaftspflege, Geografie, Biologie, Umweltbildung oder Qualifikation als Natur- und Landschaftsführer, Naturschutzwächter etc. oder vergleichbar
- Kenntnisse in Ökologie, Natur- und Umweltschutz, z.B. im Bereich Artenvielfalt, Biodiversität, Klimafolgen und -anpassung (z. B. klimaangepasster Garten) sowie Nachhaltigkeit
- ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich, zielgruppengerecht und unter Berücksichtigung von Umweltbildungsaspekten darzustellen
- selbstständiges und zielgerichtetes Arbeiten sowie Organisationstalent
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten sowie Freude, auf Menschen zuzugehen
- sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
- handwerkliches und gärtnerisches Geschick von Vorteil
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum Heben und Tragen von Gegenständen bis 20 kg
- Bereitschaft, regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
Wir bieten:
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen (vorbehaltlich der Zuweisung der Mittel)
- Einen nicht gerade alltäglichen Arbeitsplatz auf einem Landesgartenschau-Gelände mit viel Kontakt zu Bürgerinnen und Bürger und Personen verschiedenster Institutionen
- Angebote (organisiert) seitens der Freyung 2023 gGmbH
- Kostenloser Ausstellerparkplatz
- 20 % Erlass auf Speisen und Getränke bei der Landesgartenschau-Gastronomie
Kontakt:
- Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Mackes, Tel. 0821/9071-5170 gerne zur Verfügung.
- Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Ritter, Tel. 09281/1800-4532.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der
- Kennziffer A/12/4
- bis spätestens 26.03.2023
(Eingangsdatum)
an das
Bayerische Landesamt für Umwelt
Dienststelle Hof
Referat Z3 „Personal“
Hans-Högn-Str. 12
95030 Hof.
Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an:
Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.
Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer
Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
- Bewerbungsschluss:
- 26.03.2023
- Einsatzort:
- 94078 Freyung
Deutschland
- Anbieter:
- Bayerisches Landesamt für Umwelt
Ref. Z3 Personal
Hans-Högn-Straße 12
95030 Hof
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Mackes; zum Verfahren: Frau Ritter
- Telefon:
- 0821 9071-5170; 09281 1800-4532.
- E-Mail:
- bewerbungen-h@lfu.bayern.de
- Online-Bewerbung:
- https://www.lfu.bayern.de/stellenangebote/doc/2320.pdf
- Sonstiges:
- Kennziffer A/12/4
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 10.03.2023