Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Naturschutzfachkraft (w/m/d) - LRA Reutlingen (UNB)
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

In der Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg ist beim Landratsamt Reutlingen - Untere Naturschutzbehörde - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im höheren Dienst als
Naturschutzfachkraft (w/m/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgaben:
- Naturschutzfachliche Beurteilungen von Eingriffen in Natur und Landschaft, wie Stellungnahmen zu Bauleitverfahren und anderen Planungen
- Naturschutzfachliche Beurteilungen von Natura 2000-Verträglichkeits- und Artenschutzprüfungen
- Umsetzung von Natura 2000-Managementplänen
- Mitwirkung beim Ökokonto und Kompensationsverzeichnis
- Floristische und faunistische Erhebungen und Bewertungen
- Entwicklung und Begleitung von Naturschutzprojekten
Ihr Profil:
Wir setzen voraus:
- Abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) in Biologie, Natur- bzw. Umweltwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, jeweils mit Schwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege.
- Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Studium in einer der genannten Fachrichtungen ohne den Studienschwerpunkt Naturschutz und/oder Landschaftspflege kommen in Betracht, wenn sie nach Abschluss des Studiums fundierte berufliche Erfahrungen im Bereich Naturschutz und/oder Landschaftspflege erworben haben.
- Bei Masterabschlüssen, die nicht an einer Universität erworben wurden, ist die Akkreditierung des Studiengangs zum Zeitpunkt des Abschlusses nachzuweisen. Die Anerkennung der Gleichwertigkeit/Vergleichbarkeit von ausländischen Hochschulabschlüssen ist ebenfalls von der Bewerberin oder vom Bewerber vorzulegen.
Wir erwarten:
- Sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Engagierte, ergebnisorientierte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft für Außendienst (Pkw-Führerschein erforderlich)
Die Einstellung erfolgt im Rahmen der Einarbeitungskonzeption für die Naturschutzverwaltung in Baden-Württemberg. Dabei vermitteln wir Ihnen landeseinheitliche Standards auf der Grundlage eines fachspezifischen Curriculums.
Im Einzelnen werden Sie neben Ihrer praktischen Arbeit diverse fachliche und fachübergreifende Einführungslehrgänge durchlaufen, von einem Tutor begleitet und lernen verschiedene Verwaltungsebenen kennen.
Dazu werden Sie ab April 2024 für eine sechsmonatige Einarbeitungsphase zum Regierungspräsidium Tübingen abgeordnet.
Im Anschluss wird von uns gemeinsam mit Ihrem jeweiligen Tutor und dem Landratsamt Reutlingen geprüft, ob Sie – je nach Ihrem Hintergrund bzw. zur Umsetzung des Curriculums – noch die Arbeit eines anderen Landratsamtes kennen lernen sollten. Wir bereiten Sie damit umfänglich und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben in der Landesverwaltung vor.
Unser Angebot:
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- Die Perspektive einer späteren Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben.
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zu dem JobTicket BW
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
Wir möchten den Anteil von Frauen in diesem Bereich erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie Interesse?
Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
- bis zum 03.04.2023
unter Angabe des Aktenzeichens:
- Az.UM12-0305.3-23/10
an Referat 12.1 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart oder per E-Mail an
(bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 5 MB).
- Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Corinna Himming (Tel.: 07121/480-2160 oder E-Mail: c.himming@kreis-reutlingen.de).
- Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Sophie Spottek (Tel.: 0711/126-1825 oder E-Mail: sophie.spottek@um.bwl.de).
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Umweltministerium.
- Bewerbungsschluss:
- 03.04.2023
- Einsatzort:
- 72764 Reutlingen
Deutschland
- Anbieter:
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Corinna Himming; zum Verfahren: Sophie Spottek
- Telefon:
- 07121 480-2160; 0711/126-1825
- E-Mail:
- personalreferat@um.bwl.de
- Sonstiges:
- Aktenzeichen: UM12-0305.3-23/10
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 13.03.2023