Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Bearbeiter*in (m/w/d) im Inneren Dienst
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich Z, Aufgabenbereich Z1 "Allgemeine Verwaltung" am Standort Hannover der Arbeitsplatz
einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m/w/d) im Inneren Dienst
befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung mit einem Umfang von 0,5 (derzeit 19,25 Wochenstunden) eines/einer Vollbeschäftigten zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet.
Allgemeine Aufgaben:
Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Nds. Landesverwaltung in der Wasserwirt-schaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14 Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten.
In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim sind ca. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt auf die Standorte Hannover und Hildesheim beschäftigt, hinzu kommen ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Direktion am Standort Hannover.
Im Geschäftsbereich Z (GB Z) werden die allgemeinen Verwaltungsaufgaben der Betriebsstelle (Allgemeine Verwaltung, Personalverwaltung, Betriebswirtschaft und IuK-Technik) wahrgenommen. Der GB Z tritt dabei als interner Dienstleister für die Fachgeschäftsbereiche auf.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:
- Regelmäßige Gebäudebegehungen, Meldung von Schäden
- Eigenständige Erledigung anfallender Kleinreparaturen
- Pflege und Kontrolle der Dienstfahrzeuge (einschließlich Einweisungen)
- Durchführung von kleineren internen Umzügen und allgemeinen Transportarbeiten, Unterstützung Post-/Botendienst bei der Postverteilung
- Unterstützung im inneren Dienst (Erstellen/Führen von Übersichten etc.)
Anforderungsprofil:
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, möglichst in einem bauhandwerklichen Beruf, z.B. als Schlosser oder Mechaniker oder eines vergleichbaren Berufs. Erfahrung und Geschick im handwerklichen Bereich sollte vorhanden sein.
- Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Für die Tätigkeit ist das Heben und Tragen von Gegenständen über dreißig Kilo (z. B. Pakete anheben) regelmäßig erforderlich.
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Gültige PKW-Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft, bei Bedarf ein Dienst-Kfz zu führen
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Einfache Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook)
- Idealerweise die Befähigung zur Durchführung von Leiterprüfungen, bzw. die Bereitschaft zum Erwerb der Befähigung
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf der Homepage des NLWKN.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung muss jedoch sichergestellt sein. Hierzu gehört insbesondere die Versendung der Post und die Besetzung der Poststelle
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen und einen entsprechenden Nachweis hierzu vorzulegen.
- Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Katrin Seidel (Tel.: 05121/509-105) und Frau Silke Bartels-Heinemann (Tel.: 05121/509-103) zur Verfügung.
- Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Frauke Brandes (05121/509-108) richten.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der
- Kennung: HZ1/2-23
mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten (und ggf. einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht)
- bis zum 28.03.2023
unter dem Link
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
- Bewerbungsschluss:
- 28.03.2023
- Einsatzort:
- 30453 Hannover
Deutschland
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Katrin Seidel,Silke Bartels-Heinemann; zum Verfahren: Frauke Brandes
- Telefon:
- 05121 509-105, -103; -108
- Online-Bewerbung:
- https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=94087
- Sonstiges:
- Kennung: HZ1/2-23
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 14.03.2023