Sachbearbeitung Grundwasser / Analyse Messdaten (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Brandenburg

Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist als obere Landesbehörde für Fach- und Vollzugsaufgaben im Umweltbereich zuständig.

Hier wird der technisch-wissenschaftliche Sachverstand in den umweltrelevanten Bereichen Wasser, Naturschutz, Abfall, Boden und Immissionsschutz sowie der Verwaltung der Brandenburger Naturlandschaften und der Regionalentwicklung gebündelt.

Wir beabsichtigen, die Stelle

Sachbearbeitung „Grundwasser / Analyse Messdaten“ (männlich/weiblich/divers)

im Referat W12 „Hydrologischer Landesdienst, Hochwassermeldezentrale“ der Abteilung W1 „Wasserwirtschaft1“ zu besetzen.

  • Kennungsnummer: LfU 23/46/W12
  • Dienstort: Potsdam
  • Dauer: unbefristet
  • Arbeitszeit: 30 Stunden/ Woche unbefristet zudem besteht die Möglichkeit der befristeten Stundenaufstockung auf Vollzeit
  • Dotierung: Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über Interamt.de.

Diese anspruchsvollen Tätigkeiten erwarten Sie:

  • Erarbeitung hydrologischer Grundwasserstatistik,
  • Betrieb und Unterhaltung des Landesmessnetzes Grundwasserstand sowie Umsetzung der Messnetzkonzeption,
  • Erarbeitung von hydrologischen Fachauskünften.

Anforderungen:

Unabdingbar sind:

  • ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. FH) in einschlägiger Fachrichtung, vorzugsweise Hydrogeologie, Wasserwirtschaft, Geowissenschaften oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten,
  • hydrogeologische Grundkenntnisse des Lockergesteinsbereichs Nordostdeutschlands,
  • sichere Anwendung von Standardsoftware (MS Word, MS Excel, MS Access) und GIS,
  • PKW-Führerschein und Fahrpraxis.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung der Fachsoftware STYX IV,
  • Wasserwirtschaftliche Gebietskenntnisse im Einzugsgebiet der Havel.

Neben den formellen und fachlichen Anforderungen erwarten wir von Ihnen:

  • eine schnelle Auffassungsgabe und ein hohes Denk- und Urteilsvermögen,
  • einen hohen Anspruch an die eigene Arbeitsqualität insbesondere in Bezug auf die Genauigkeit und die Beachtung und Einhaltung fachlicher Vorschriften,
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie gutes Koordinierungsvermögen,
  • eine selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.

Wir bieten Ihnen:

  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (Zertifikat Audit Beruf und Familie),
  • eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich,
  • gute Führung über alle Hierarchieebenen des Amtes hinweg,
  • ein vielfältiges Angebot im Gesundheitsmanagement,
  • ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag einbindet und unterstützt sowie
  • die Möglichkeit, ein Firmenticket in Anspruch zu nehmen.  

Hinweise:

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern wird gewährleistet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Als Umweltverwaltung liegt uns der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online

  • bis zum 31.03.2023

über das Portal Interamt.de unter der

Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.

Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht berücksichtigt.

Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt.

  • Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen das Landesamt für Umwelt, Referat Personal, Organisationsentwicklung (S 1), Frau Kühle (Telefon: 033201- 442 168) gerne zur Verfügung.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.

Bewerbungsschluss: 
31.03.2023
Anbieter: 
Landesamt für Umwelt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Deutschland
WWW: 
https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/
Ansprechpartner/in: 
Marianne Kühle
Telefon: 
033201 442-168
E-Mail: 
Marianne.kuehle@lfu.brandenburg.de
Online-Bewerbung: 
https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=935104
Sonstiges: 
Kennzeichen: LfU 23/46/W12
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
31.03.2023