Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Stoffstromanalysen landwirtschaftlicher Produktsysteme

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)

Am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) in Straubing ist in der Abteilung Systembewertung Nachwachsender Rohstoffe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) 

Stoffstromanalysen landwirtschaftlicher Produktsysteme

  • ganztags (100%),
  • befristet bis 31.10.2024

zu besetzen.

Wie kann die bayerische Land- und Forstwirtschaft den Bedarf an Nachwachsenden Rohstoffen für den Ausbau der Bioökonomie decken, gleichzeitig die Nahrungsmittelproduktion sicherstellen, dem Klimaschutz entsprechen und zur Erhaltung der Biodiversität beitragen? Wenn Sie sich aktiv dieser Fragestellung widmen und Grundlagen für die bayerische Biomasse-Strategie erarbeiten wollen, dann bewerben Sie sich und werden Teil des Teams „Systembewertung Nachwachsender Rohstoffe“ am TFZ.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) umfasst Ihr Aufgabenportfolio folgende Tätigkeiten:

Sie sind Teil eines interdisziplinären Projektverbundes „BioReSt“, mit dem Sie die wissenschaftlichen Grundlagen für eine bayerische Biomasseressourcenstrategie erarbeiten werden. Im Einzelnen besteht Ihr Aufgabenportfolio aus den folgenden Tätigkeiten:

  • Datenrecherche, -erfassung und -analyse möglicher Nutzungspfaden landwirtschaftlicher Biomassen,
  • Durchführung von Stoffstromanalysen,
  • Vorstellung von Projektergebnissen auf Tagungen, Konferenzen, Workshops,
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Berichten und
  • Unterstützung bei der Koordination des Teilprojektes.

Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Nachwachsende Rohstoffe, Ressourcenmanagement, Bioökonomie, Umweltwissenschaften o.ä.,
  • erste Erfahrungen in der Erstellung von Stoffstromanalysen (Material Flow Analysis) und Systemmodellierungen,
  • Kenntnisse in der Bioökonomie idealerweise mit Schwerpunkt auf landwirtschaftliche Produktsysteme,
  • selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise,
  • analytische Denkweise sowie sehr gute Ausdrucksfähigkeit beim Verfassen von wissenschaftlichen Berichten und Veröffentlichungen,
  • Bereitschaft zur Teamarbeit im Projektverbund sowie innerhalb der Abteilung,
  • Reisebereitschaft und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit,
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Softwareanwendungen, insbesondere Excel,
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Ihr Mehrwert:

  • Mitarbeit in einem deutschlandweit vernetzten jungen Team, in einem sehr guten Betriebsklima,
  • umfangreiche Einarbeitung,
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung,
  • flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, tageweise mobiles Arbeiten).

Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe E13 TV-L (100 %).

Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten sowie auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen Vorschriften bei passender inhaltlicher und zeitlicher Aufteilung wird hingewiesen. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des Zeichens

  • STA-TFZ-S 2306
  • bis zum 13.04.2023

ausschließlich per E-Mail an:

zu Händen Frau Dr.-Ing. Daniela Dressler

Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, dass Sie unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Kenntnis genommen haben (siehe Link unten).

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.tfz.bayern.de

Bewerbungsschluss: 
13.04.2023
Anbieter: 
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)
Abt. S
Schulgasse 18
94315 Straubing
Deutschland
WWW: 
http://www.tfz.bayern.de/
Ansprechpartner/in: 
Frau Dr.-Ing. Daniela Dressler
Telefon: 
09421 300-145
Fax: 
09421 300-211
E-Mail: 
poststelle@tfz.bayern.de
Online-Bewerbung: 
https://www.tfz.bayern.de/tfz/stellenangebote/264741/index.php
Sonstiges: 
STA-TFZ-S 2306
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
14.03.2023