Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Django-Entwickler:in (w/m/d)
Reiner Lemoine Institut gGmbH

Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100% Erneuerbaren Energien einsetzt.
Unsere drei Forschungsbereiche sind Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.
Wir suchen dich als
Django-Entwickler:in (w/m/d)
im Bereich Administration, Team IT.
Kurzbeschreibung:
Du bist erfahrene Djangoentwickler:in und arbeitest gern im Team?
Du möchtest an einem ungewöhnlichen Institut die Arbeit an einer Welt mit 100 % erneuerbaren Energien unterstützen?
Wir suchen dich, um unser Projektcontrollingtool RMS weiter zu entwickeln.
Das RLI Management System, kurz RMS, ist die Nutzerschnittstelle zu unserer Projektdatenbank. Ursprünglich diente es der Stundenbuchung sowie der Darstellung der gebuchten Stunden pro Projekt. Ab 2021 wurde es Schritt für Schritt erweitert. Dabei ist das RMS zugleich Eingabemaske für unsere Projektdatenbank und Projektcontrollinginstrument für Projektleitung und Administration.
Dieses Tool soll Schritt für Schritt erweitert werden und dabei helfen Prozesse zwischen den Wissenschaftler:innen und der Administration zu digitalisieren sowie den Bereichsleitenden und der Geschäftsführung aussagekräftige Zahlen zur Verfügung zu stellen, wo sinnvoll grafisch aufbereitet.
Du arbeitest im Team mit unserer Controllerin und im Austausch mit der Bereichsleitung.
Deine Aufgaben:
- Arbeiten mit Django im Backend (ORM, Models, Business Logic)
- Arbeiten mit Django im Frontend (HTML, CSS, JS)
- Arbeiten mit Chart-Libraries (Plotly.js, eCharts, D3)
Dein Profil:
- Sprachkenntnisse in Deutsch auf mindestens B1-Level
- Programmierkenntnisse in Python mit Git und Django (ORM) erforderlich
- Solide Kenntnisse in HTML/CSS/JS erforderlich (wir arbeiten meist Fullstack ohne JS-Frontend-Framework. Frontend-Kenntnisse mit React, Angular und Konsorten sind deshalb nicht zwingend erforderlich)
- Datenbankkenntnisse über Django’s ORM hinaus, mit PostgreSQL/PostGIS
- Chart-Library-Kenntnisse mit Plotly.js, eCharts und/oder D3
- Kenntnisse von JavaScript-Programmierung mit Node.js als Paketverwaltung in Verbindung mit Django
- Identifikation mit den Werten des RLI
- Eine eigenständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Kommunikation und Dokumentation der Arbeitsergebnisse setzen wir voraus
Wir bieten:
- Ein freundliches, offenes Arbeitsklima in einem jungen, interdisziplinären Team (am RLI arbeiten aktuell etwa 100 Personen, davon ca. 40 Studierende)
- Eine transparente und partizipative Unternehmenskultur
- Möglichkeiten zur Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Große Flexibilität bei den Arbeitszeiten und -orten
- Lage auf dem Wissenschaftscampus Adlershof, gute ÖPNV-Anbindung
- Eine sinnvolle Tätigkeit: Mit uns setzt du dich für eine bessere Welt ein!
Rahmenbedingungen:
- Arbeitsbeginn zum 01.04.2023 oder nach Vereinbarung
- Teilzeitstelle mit 20-30 Stunden wöchentlich
- Zunächst befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
Kontakt:
Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer einzigen PDF-Datei mit dem Dateinamen DeinVorname.DeinNachname hoch:
Bewerbungen, die diese Kriterien nicht erfüllen oder auf anderem Weg eingehen, können wir leider nicht berücksichtigen.
- Fragen zu den Arbeitsinhalten beantworten Kerstin Landvoigt und Hendrik Huyskens.
- Deine Ansprechpartnerin für den Bewerbungsprozess ist Marlene Buthenhoff.
Das RLI hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir begrüßen und schätzen Vielfalt in unserem Institut und treten neben unserem Engagement für die Energiewende auch aktiv für die Gleichwertigkeit aller Menschen ein. Du und deine Bewerbung seid bei uns herzlich willkommen! Geschlecht, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion, Weltanschauung innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, Behinderung oder Alter spielen dabei keine Rolle.
- Anbieter:
- Reiner Lemoine Institut gGmbH
IT
Rudower Chaussee 12
12489 Berlin
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- zum Verfahren: Marlene Buthenhoff; fachl.: Kerstin Landvoigt, Hendrik Huyskens.
- Telefon:
- 030 1208434-14
- Fax:
- 030 1208434-98
- E-Mail:
- bewerbung@rl-institut.de
- Online-Bewerbung:
- https://wolke.rl-institut.de/s/KasZKzPoRANFHM6
- Sonstiges:
- Referenz: Admin_80_150323; Dateiname. DeinVorname.DeinNachname
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 15.03.2023