Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Artenschutzreferent*in (m/w/d)
NABU Landesverband Berlin e.V.

Für die Geschäftsstelle des NABU Landesverband Berlin e.V. suchen wir zum 01. Mai 2023 eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Artenschutz in Vollzeit (38,5 h/Woche).
Der Naturschutzbund (NABU) Deutschland engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit bundesweit über 875.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der mitgliederstärkste Umwelt- und Naturschutzverband in Deutschland. Der NABU Landesverband Berlin hat mit über 21.000 Mitgliedern eine starke Stimme in der Hauptstadt. Neben der Landesgeschäftsstelle und der Wildvogelstation setzen sich Aktive aus knapp 20 Fach- und Bezirksgruppen und der Naturschutzjugend für die Natur in der Hauptstadt ein.
Die Geschäftsstelle des NABU-Landesverbandes Berlin befindet sich im Norden Berlins, im Bezirk Pankow. Von hier aus wird das Engagement des NABU Berlin für den Naturschutz in der Stadt organisiert, es werden Bürger*innenberatungen und Veranstaltungen angeboten.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des NABU-Teams und der Bezirks- und Fachgruppen bei der Natur- und Artenschutzarbeit als Fachreferent*in
- Organisation, Anleitung und Umsetzung praktischer Natur- und Artenschutzmaßnahmen wie der Stellung von Krötenzäunen, ökologischer Aufwertungsmaßnahmen, u. ä.
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligungsrechte nach BNatschG und NatschG Bln sowie im Rahmen übergeordneter städtischer Planungen
- Betreuung des Verkaufs von geeigneten Artenhilfsprodukten wie z.B. Nistkästen für Vögel und Fledermausquartieren, Weiterentwicklung des Produktangebotes, Pflege der zugehörigen Geschäftskontakte
- Vertretung des NABU Berlin in internen und externen Gremien
- Impulsgebung und Konzeption von Projekten zum Artenschutz auf Basis der Förderkulisse des Bundes und des Landes Berlin
- Fachliche Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Vertretung des NABU Berlin bei Fragen des Natur- und Artenschutzes in den Medien
- Bürgerberatung zu Themen des Natur- und Artenschutzes
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Arbeiten in der Geschäftsstelle
Was Sie mitbringen:
- Sie haben erfolgreich ein Biologiestudium (Master) oder ein vergleichbares Studienfach abgeschlossen
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Natur- und Artenschutz einschließlich des Stadtnaturschutzes
- Sie haben faunistische und/oder floristische Artenkenntnisse und sind im Idealfall Experte*in für mindestens eine der in Berlin für den Artenschutz besonders relevanten Artengruppen, insbesondere für Amphibien, Reptilien oder Vögel
- Die wesentlichen Rechtsgrundlagen im Arten- und Naturschutz sind Ihnen bekannt und Sie wenden sie sicher an
- Sie können Menschen für die Anliegen des Natur- und Artenschutzes begeistern und haben ein sicheres Auftreten
- Sie haben Berufserfahrung im Bereich des Natur- und/oder Artenschutzes, idealerweise auch in der Verbandsarbeit und in der Arbeit mit ehrenamtlichen Strukturen
- Sie verfügen über eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch
- Sie arbeiten strukturiert, sorgfältig und eigenverantwortlich und sind dennoch teamorientiert, flexibel und ein Organisations- und Improvisationstalent
- Sie verfügen über einen Führerschein
Wir bieten Ihnen:
- ein Beschäftigungsverhältnis im Umfang von 38,5 Wochenstunden befristet bis 30.04.2025, eine Entfristung wird angestrebt
- ein angenehmes Arbeitsklima sowie eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten in einem engagierten und fröhlichen Team
- die Möglichkeit zum Homeoffice
- Jobticket
- eine angemessene Vergütung je nach Qualifikation in Anlehnung an TV-L E10
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Arbeitsort Berlin
Wir legen Wert auf Vielfalt und freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. *
Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte ab sofort bis zum 31.05.2023 ausschließlich per E-Mail im PDF-Format (max. 5 MB, ein zusammenhängendes PDF-Dokument) an bewerbungen@nabu-berlin.de.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Corinna Dollenmayer wenden: bewerbungen@nabu-berlin.de und 030 986 08 37-33.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
* Leider sind die Räumlichkeiten der NABU Landesgeschäftsstelle nicht barrierefrei zugänglich.
- Bewerbungsschluss:
- 31.05.2023
- Anbieter:
- NABU Landesverband Berlin e.V.
Wollankstr.4
13187 Berlin
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Corinna Dollenmayer
- Telefon:
- 030 986 08 37-33
- E-Mail:
- bewerbungen@nabu-berlin.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 05.04.2023