4 FÖJ-/ ÖBFD-Stellen (m/w/d) - Klimawandel, Umweltschutz, PR, Chemikalien, Kreislaufwirtschaft, Konsumverhalten

Baltic Environmental Forum Deutschland e.V.

4 Spannende FÖJ / ÖBFD-Stellen (m/w/d)

- Klimawandel, Umweltschutz, PR, Chemikalien, Kreislaufwirtschaft, Konsumverhalten -

FÖJ und ÖBFD bei BEF

Mach mit und lerne Umweltschutzarbeit kennen!

Du hast Lust, dich für den Umweltschutz zu engagieren und mit unterschiedlichen Projektpartner*innen und Zielgruppen auf Deutsch und Englisch zu kommunizieren und zu interagieren? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das Baltic Environmental Forum Deutschland e.V. ist seit 2004 in Hamburg im Umweltschutz tätig. Wir sind Teil eines internationalen Netzwerkes mit Büros in Hamburg, Tallinn, Riga und Vilnius. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team von ca. 50 Mitarbeiterinnen (davon 12 in unserem Hamburger Büro) zu klassischen Umweltthemen wie Energieeffizienz, Chemikalienpolitik, Naturschutz, Abfallmanagement und Wasserpolitik, aber auch zu Querschnittsthemen wie Klimawandel, nachhaltigen urbanen und ländlichen Räume, nachhaltiger Konsum und Umweltkommunikation.

Unsere vier Büros sind unabhängige, gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen und finanzieren sich hauptsächlich über öffentlich geförderte Projekte. Unsere Kenntnisse zu den verschiedenen Umweltthemen nutzen wir, um in Hintergrundstudien die aktuelle Situation zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu geben.

Wir untersuchen die Akzeptanz von Umweltschutzmaßnahmen und fördern Partizipation. Wir stellen Entscheidern in Industrie, Politik und Verwaltung aktuelle umweltpolitische Entwicklungen vor und unterstützen sie dabei, Umweltgesetzgebung zu entwickeln und besser umzusetzen. In interaktiven Aufklärungskampagnen binden wir die Bevölkerung vor Ort ein. Auf Infotagen, Seminaren und Webseiten schulen und informieren wir unsere Zielgruppen. Mehr unter: www.bef-de.org

Wir sind Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) und haben vier Stellen ab 01.08.2023 (2 FÖJ Stellen) bzw. 01.09.2023 (2 ÖBFD Stellen) zu besetzen.

Die thematische Ausrichtung:

  1. FÖJ-1: gefährliche Chemikalien in alltäglichen Gebrauchsgütern, im Haushalt, in unserem Arbeitsumfeld und wie sie vermieden werden können; Konsumverhalten und nachhaltiger Einkauf.
  2. FÖJ-2: Unterstützung unserer PR Arbeit: Soziale Medien,  Webseiten, Info-Materialien, Kampagnen
  3. ÖBFD-1: Plastik und seine Rolle in Kreislaufwirtschaft und Klimawandel: Reduktion, Alternativen und Lösungen für Einwegplastikmüllberge
  4. ÖBFD-2: Klimawandel, Koordination unserer Jugendarbeit (JUTE – JugendUmweltTreff Eimsbüttel).

Die Aufgaben:

  • Kommunikation mit Projektpartner*innen, Unterstützung bei der Organisation von Projekttreffen
  • Unterstützung bei der Projektaußendarstellung und Berichterstattung
  • Unterstützung bei Aufklärungskampagnen, Sichtung und Neuerstellung von Lernmaterialien (Print und Digitales) sowie bei digitalen Tools
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Konzepten und Durchführung (Teilnahme) von Info-Stände bei Hamburger Veranstaltungen (Altonale, Ostertraßenfest, Hamburger Klimawoche, andere)
  • Mitwirkung bei der Vorbereitung von Schulbesuchen und Projektwochen (z.B. Schulfestival Wetter.Wasser.Waterkant).
  • Hintergrundrecherche und Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien für die Öffentlichkeit (verschiedene Zielgruppen)
  • Angeleitete Tätigkeit als „Plastikbotschafter*in" und „Chemikalienbotschafter*in“: begleitende Teilnahme an Hausbesuchen/Gruppenseminaren zu Gebrauch, Verbrauch und Reduzierung von Plastik  bzw. Gütern, die gefährliche Chemikalien enthalten - Kommunikation zur Motivation nachhaltiger Lebensstile
  • (Internationales) Projektmanagement erlernen – Kommunikation, Logistik, Berichterstattung – und Förderprogramme der EU für Umweltmaßnahmen kennenlernen

Bewerbung:

  • Für das Hamburger FÖJ stehen wir in dessen Bewerbungsportal: https://www.hamburg.de/foej
  • Für den Bundesfreiwilligendienst kannst du dich auch direkt bei uns bewerben (bewerbungen[at]bef-de.org )
  • Du kannst uns auch direkt anrufen (040 5330 7075) oder anschreiben (Anna.Sieber[at]bef-de.org), und dann überlegen wir gemeinsam welche Stelle für dich passen würde und welcher Freiwilligendienst.
  • Bewerbungsschluss: Für das FÖJ bitte bis Ende April bewerben, es gibt aber auch Nachrückmöglichkeiten. Das ÖBFD ist unabhängig von Bewerbungsfristen, spätestens Mai wäre wünschenswert, der Einstellungsprozess inklusive Genehmigungsverfahren dauert etwa 3 Monate.
Bewerbungsschluss: 
30.05.2023
Anbieter: 
Baltic Environmental Forum Deutschland e.V.
Osterstraße 58
20259 Hamburg
Deutschland
WWW: 
http://www.bef-de.org
Ansprechpartner/in: 
Anna Sieber
Telefon: 
+49/40/53 30 70 75
E-Mail: 
bewerbung@bef-de.org
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
06.04.2023