Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, Wirkungszusammenhänge in Agrarlandschaften wissenschaftlich zu erklären und mit exzellenter Forschung der Gesellschaft die Wissensgrundlage für eine nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bereitzustellen.
Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
Die Stelle wird für den Bereich „Administration und Services, Abteilung Zentrallabor“ ausgeschrieben. Das Zentral-labor bietet analytische Leistungen für die Forschungsprojekte der Programmbereiche, Forschungsplattform und Experimentellen Infrastrukturplattformen an. Es unterstützt dabei bei der Bearbeitung spezieller Fragestellungen, grundlegender Zusammenhänge und Abschlussarbeiten.
Die Serviceabteilung untersucht routinemäßig im Bereich der anorganischen Analytik Boden-, Pflanzen- und Wasserproben der Forschungsabteilungen mittels moderner Analysentechnik.
Wir suchen ab sofort unbefristet in Vollzeit (40 h/Woche) am Standort in Müncheberg eine/n
Chemisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)
44-2023
Ihre Aufgaben:
- interne Probenlogistik und Probenvorbereitung (Trocknen, Sieben, Mahlen)
- durchführen von chemischen Analysemethoden
- Durchführung von Messungen mit Analysengeräten wie z. B. Photometer, pH-Meter, Titrator, AAS, IC-Systemen und TOC-Analysatoren
- Auswertung, Erfassung und Dokumentation von Analysenergebnissen
- Betreuung und Wartung von chemischen Analysegeräten
- Mithilfe bei der Betreuung von Praktikanten/innen
- Aufrechterhaltung der Ordnung und Sauberkeit im Labor inkl. Routineaufgaben wie bspw. Glasgerätereinigung
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossene Ausbildung Chemisch-Technische/r Assistenten/in oder vergleichbare labortechnische Qualifikation
- fundierte Kenntnisse in der instrumentellen Analytik sowie Nasschemie
- fundierte praktische Erfahrung im Umgang mit Ionenchromatografie, HPLC, Photometrie und ICP-OES
- idealerweise Kenntnisse in Bodentexturanalyse sowie in den Bestimmungen von Rohfaser, NDF, ADF
- ausgeprägte Kenntnisse im sorgfältigen Umgang mit Chemikalien
- Flexibilität, Bereitschaft sich in Neues einzuarbeiten
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit sowohl zur Arbeit im Team als auch selbstständig zu arbeiten
- solide EDV-Grundkenntnisse
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- ein kollegiales und offenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
- eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre im Team
- familienbewusste Arbeitsbedingungen
- eine systematische Einarbeitungsphase
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- ein unbefristetes Anstellungsverhältnis
- Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis EG 7 bei Vorliegen der Voraussetzungen (inklusive Jahressonderzahlung)
- Jobticket
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt online, siehe Button unten "Online-Bewerbung".
Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden!) unter Angabe der
- Kennziffer 44-2023
- bis zum 18.06.2023
an, siehe Button unten "E-Mail-Bewerbung".
- Bei Rückfragen steht Ihnen: Kristina Holz, Tel. 033432/82-252, Kristina.Holz@zalf.de zur Verfügung.
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen werden nicht zurückgesandt.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
- Bewerbungsschluss:
- 18.06.2023
- Anbieter:
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
Deutschland
- WWW:
- http://www.zalf.de
- Ansprechpartner/in:
- Kristina Holz
- Telefon:
- 033432 82-252
- E-Mail:
- Kristina.Holz@zalf.de
- Sonstiges:
- 44-2023
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 11.04.2023