Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Bachelor / Ingenieur*in (w/m/d) - Fachrichtung: Landschaftsarchitektur / Landespflege
Stadtverwaltung Speyer

Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 5 „Stadtentwicklung und Bauwesen“ in der Abteilung „Grünflächenplanung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n
Bachelor/Ingenieur*in (w/m/d)
Fachrichtung Landschaftsarchitektur/Landespflege
unbefristet und in Vollzeit neu zu besetzen Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar, wenn die Kernöffnungszeiten abgedeckt werden können.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere:
- Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen in allen Bereichen des städtischen Grüns in der Leistungsphase 1-9 HOAI
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Fachbeiträgen zu Bauleitplänen, städtischen Planungen und Planungen Dritter
- Projektleitung „Sozialer Zusammenhalt im Quartier“
- Präsentation und Vertretung von Ergebnissen des Arbeitsfeldes in politischen Gremien, Arbeitsgruppen und öffentlichen Veranstaltungen (Bürgerbeteiligung, städt. Gremien, übergeordnete Behörden)
- Vertretung der Abteilungsleitung
Wir erwarten von den Bewerber*innen:
- Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/Landespflege bzw. verwandter Fachrichtung
- Nachweis praktischer Tätigkeit ist von Vorteil, wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung, z. B. in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Fundierte Kenntnisse der Freiraumgestaltung, der Anforderungen des Grünflächenunterhalts, Pflanzen und Materialkenntnisse
- Kenntnisse in kommunalem Haushaltsrecht sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse im Bereich Natur- und Biotopschutz
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Anwendungskenntnisse in CAD, AVA und den üblichen Büroanwendungen
- Führerschein Klasse B
- Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen, Verhandlungsgeschick, soziale Kompetenz
- Freude an selbstständiger, engagierter Arbeit in einem Team
- Weiterbildungsbereitschaft
Wir bieten den Bewerber*innen:
- Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team in attraktiver Umgebung
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, (wie z. B. eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt die vermögenswirksame Leistung, 30 Tage Urlaub)
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- Qualifizierte Personalentwicklung mit internen Fortbildungsmöglichkeiten
- Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
Zur Erfüllung des Gleichstellungsplans sind wir insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert. Gleiches gilt für die Bewerbung schwerbehinderter Menschen.
- Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter der Abteilung „Grünflächenplanung“, Herr Steffen Schwendy (Tel. 06232/14-2491) oder Herr Klaus Oechsler von der Personalabteilung (Tel.: 06232/14-2352) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Wir bitten alle Bewerber*innen, die Onlineplattform „Interamt.de“ zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bitte füllen Sie dabei den Interamt-Bewerbungsbogen unbedingt vollständig aus, auch wenn Sie einen gesonderten Lebenslauf und ein Anschreiben beifügen.
Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren.
Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den folgenden Direktlink:
- JETZT BEWERBEN
- Bewerbungsschluss: 04.06.2023
- Bewerbungsschluss:
- 04.06.2023
- Anbieter:
- Stadtverwaltung Speyer
Stadtentwicklung und Bauwesen, Abteilung Grünflächenplanung
Maximilianstraße 100
67346 Speyer
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Steffen Schwendy; zum Verfahren: Klaus Oechsler
- Telefon:
- 06232 14-2491; -2352
- Online-Bewerbung:
- https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=942297
- Sonstiges:
- Interamt-ID. 942297
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 11.04.2023