Ingenieur*in der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsökologie

Landkreis Heidekreis

Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?
Dann suchen wir genau Sie!

Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Naturräume, geprägt durch Heiden und Moore, Flussniederungen, Wälder, Acker- und Grünlandflächen machen unsere Region so lebenswert.

Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.

Der Heidekreis sucht für die Verstärkung der Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz (Untere Naturschutz- und Waldbehörde) in Soltau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Ingenieur*in der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsökologie

oder einer vergleichbaren Qualifikation (m/w/d)

für eine unbefristete Vollzeitstelle (Kennwort 09.512) mit 39 Wochenstunden, vergütet nach EG 11 TVöD. In dem Team der Fachgruppe arbeiten derzeit 15 Mitarbeiter*innen erfolgreich zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Umsetzung und teilweise Fortschreibung der Managementpläne sowie Planung und Umsetzung sonstiger Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen für Natura 2000- und andere Schutzgebiete inkl. Fördermittelakquise
  • Planung und Begleitung von vergaberechtlichen Aufträgen
  • Fachliche Stellungnahmen zu Vorhaben innerhalb von Schutzgebieten z.B. zum Thema FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Eingriffsregelung, Artenschutz, Waldrecht
  • Mitwirkung an der Ausweisung von Schutzgebieten
  • Betreuung kreiseigener Flächen und Pachtflächen
  • GIS-gestützte Bearbeitungen und Auswertungen nach bestimmten Fragestellungen des Bereichs Naturschutz/Wald

Der Heidekreis bietet Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Einen strukturierten Onboarding-Prozess und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
  • Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. A. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing für Beschäftigte)
  • Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte
  • Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt im Rahmen des TVöD
  • Ein freundliches Betriebsklima

Sie verfügen über:

  • Studium im Bereich Landespflege, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Naturschutz und Landschaftsplanung, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Diplom / FH / Bachelor / Master)
  • Gute fachtechnische Ausbildung
  • Körperliche Leistungsfähigkeit für Außendiensttätigkeiten im unwegsamen, teilweise nur fußläufig erreichbaren Gelände
  • Kenntnisse in der Datenverarbeitung, insbesondere GIS
  • Naturschutzfachliche Kenntnisse
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sowie möglichst eines PKW mit der Bereitschaft, diesen auch dienstlich gegen Entschädigung gemäß der geltenden reisekostenrechtlichen
  • Bestimmungen einzusetzen

Darüber hinaus ist wünschenswert:

  • Einschlägige Berufserfahrung
  • Kenntnisse in der Biotop- sowie Artenkartierung
  • Kenntnisse im Umwelt- und Planungsrecht, insbesondere BNatschG, NNatSchG, FFHund Vogelschutzrichtlinie
  • Kenntnisse im Vergaberecht

Ihr Profil:
Sie sind eine engagierte, verantwortungsvolle und teamfähige Persönlichkeit, können selbstständig arbeiten und verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit?
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.
Die Stelle ist bedingt für Heim- oder Telearbeit geeignet.

Auskunft erteilt: Herr Heine, Leiter der Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz, Telefon 05191 970-781

Sie sind interessiert?
Reichen Sie Ihre Bewerbung für die Stelle 09.512 mit aussagekräftigen Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 31.05.2023 ein.
 

Bewerbungsschluss: 
31.05.2023
Einsatzort: 
Soltau
Deutschland
Anbieter: 
Landkreis Heidekreis

Deutschland
Ansprechpartner/in: 
Herr Heine, Leiter der Fachgruppe Natur- und Landschaftsschutz
Telefon: 
05191 970-781
Online-Bewerbung: 
https://karriere.heidekreis.de/.../5009b5b63dee3f28e9d9274261c59de274dd4b3c0
Sonstiges: 
Stelle 09.512
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
14.04.2023