Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Projektingenieur*in (.m/w/d) Tief-/ Wasserbau/ -wirtschaft
Kreis Borken

Der Kreis Borken bietet Ihnen neue Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Voll- oder Teilzeit als
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d)
im Bereich Wasserbau, Wasserwirtschaft und Tiefbau
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
- eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten und vegetarischem Angebot
Beim Kreis Borken wird FAMILIENFREUNDLICHKEIT großgeschrieben. Flexible Arbeitszeitregelungen und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieurin/ Dipl.-Ingenieur (FH), Bachelor/ Master of Engineering der Fachrichtung Bau-/Umwelttechnik mit dem Studienschwerpunkt Wasserbau,Wasserwirtschaft oder Tiefbau
- möglichst Berufserfahrung in der Planung und Ausführung von Bauprojekten
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Belastbarkeit und kommunikativen Fähigkeiten
- Kenntnisse in den Office-Anwendungen
- Bereitschaft sich in die Software KomVor (Vorgangsbearbeitung), D3 und GIS einzuarbeiten
- Bereitschaft sich in die Rechtsbereiche VOB, VOL, HOAI u. ä. einzuarbeiten
- Fortbildungsbereitschaft
- Bereitschaft zur Übernahme von Diensten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie und EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
- Aufsicht gegenüber den Wasser- und Bodenverbänden
- Durchführung der jährlichen Gewässer- und Deichschauen
- Beratung und Mitwirkung bei der Durchführung wasserwirtschaftlicher und landschaftlicher Projekte der Wasser- und Bodenverbände, Kommunen und sonstiger Maßnahmenträger
- Mitwirkung bei der Zusammenarbeit grenzüberschreitender wasserwirtschaftlicher Projekte
- Projektkoordinierung und -umsetzung kreiseigener Projekte des Wasserbaues (ökologischer Gewässerbau / Hochwasserschutz) und der Landschaftspflege
- Koordination des Sachkundelehrgangs Bisam- und Nutriafang
- fachliche Beratung und Unterstützung bei der Wartung / Instandhaltung und Erneuerung wasserbaulicher Anlagen des Kreises Borken und der Gewässerunterhaltung Bocholter Aa
- Teilnahme am Hochwasserdienst des Kreises Borken
- Teilnahme an der Rufbereitschaft der unteren Wasserbehörde
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt nach A 11 LBesG NRW/ E 11 TVöD.
Rahmenbediungen:
Die Stelle ist zunächst bis Februar 2025 befristet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wird dieser Personenkreis bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerberin/ des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Gleiche gilt für Menschen mit Behinderung.
Eine Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist möglich, sofern mehrere Teilzeitbewerbungen vorliegen und durch entsprechende Festlegung der Arbeitszeiten eine volle Stellenbesetzung erreicht werden kann.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2023 online oder auf dem Postweg unter Angabe derKennziffer 2023_031 an den Kreis Borken, Fachdienst Personal, 46322 Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.
Für weitere Informationen stehen Ihnen im Fachbereich Natur und Umwelt Frau Gülker (02861 681-7190) und Herr Wielers (02861681-7123) sowie Frau Heming (02861 681-2124) im Fachdienst Personal als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Kreis Borken finden Sie auch im
Internet unter www.kreis-borken.de.
Informationen über die Aufgaben des Fachbereichs Natur und Umwelt
finden Sie hier.
- Bewerbungsschluss:
- 31.05.2023
- Anbieter:
- Kreis Borken
Personal
Burloer Straße 93
46325 Borken
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Frau Gülker, Herr Wielers; zum Verfahren:
- Telefon:
- 02861 681-2124
- E-Mail:
- m.heming@kreis-borken.de
- Sonstiges:
- 2023_031
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 17.04.2023