Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Ökobilanzierer*in (m/w/d) - Nachhaltige Biomassenutzung & Ernährung
ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH

Ökobilanzierer*in (m/w/d)
nachhaltige Biomassenutzung und Ernährung
- VOLL- ODER TEILZEIT
- Heidelberg, Deutschland
- Mit Berufserfahrung
Wir suchen ab sofort für unseren Standort Heidelberg in Festanstellung eine*n Ökobilanzier*in (m/w/d) nachhaltige Biomassenutzung und Ernährung im Fachbereich „Biomasse und Ernährung“
Das ifeu forscht und berät weltweit zu allen wichtigen Umwelt‐ und Nachhaltigkeitsthemen. Es zählt mit über 40‐jähriger Erfahrung zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Im ifeu sind derzeit an den Standorten Heidelberg und Berlin über 100 Mitarbeiter*innen aus dem Bereich der Natur‐, Ingenieurs‐ und Gesellschaftswissenschaften beschäftigt.
Im Themenumfeld Biomasse fertigen wir Umweltbewertungen und Nachhaltigkeitsanalysen mit Schwerpunkt auf Ökobilanzen zu allen hier relevanten Bereichen an. Für eine Vielzahl an nationalen und internationalen Auftraggebern und Förderern erstellen wir Analysen und Konzepte zu verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen zirkulären Bioökonomie und Defossilisierung der Wirtschaft.
Ihr Arbeitsgebiet:
Sie arbeiten bei Projekten zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewertung verschiedener Pfade der Biomasseproduktion und ‐nutzung (insbesondere Ökobilanzen) mit. Diese können je nach Interesse und Qualifikation umfassen: Biobasierte Produkte, Chemikalien und Materialien, Bioraffinerien, Lebensmittel, Textilien und landwirtschaftliche Produktionssysteme.
Ein Schwerpunkt ist, an den Projekten beteiligte internationale Unternehmen und Institutionen dabei zu unterstützen, zukünftige Produkte und Prozesse von vornherein nachhaltig zu gestalten.
Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere:
- Ableiten bzw. Analyse von Prozessdaten
- Erstellen und Auswerten von Ökobilanzen
- Erstellen von Berichten und Publikationen
Angestrebt wird – je nach persönlichem Interesse und Entwicklung – eigenständige Bearbeitung von Projekten, Projektleitung und Außenvertretung oder auch eine interne Expert*innen-Rolle z. B. in der Weiterentwicklung relevanter Methoden.
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Mehrjährige Berufserfahrung als Ökobilanzierer*in oder analoge Qualifikation
- Analytisches Denken mit einer ausgeprägten Zahlenaffinität
- Zugang zu prozesstechnischen Zusammenhängen
- Sorgfalt und Genauigkeit in der Arbeitsweise
- Erfahrung im Anfertigen von Berichten
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen
Vorteilhafte Zusatzqualifikationen.
- Kenntnisse im Bereich von weiteren Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden (sLCA, LCSA, …), landwirtschaftlichen Produktionssystemen und / oder Biomassepotenzialanalysen
- Fundierte naturwissenschaftliche Kenntnisse (insbesondere Chemie, Physik, Biochemie, Geoökologie und/oder Agrarökologie)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr sicherer Umgang mit dem Microsoft Office Paket
Wir bieten:
- Aufgaben in spannenden, gesellschaftsrelevanten Themenumfeldern
- Flexible Arbeitsplatzgestaltung (Arbeitszeiten, Homeoffice etc.)
- Mitarbeit in einem engagierten und hochmotivierten Team
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und viele Möglichkeiten, ungebremst eigenes Engagement einzubringen
- Äußerst kollegiales und soziales Umfeld
- Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf und die Chancengleichheit aller Geschlechter (m/w/d) sind uns wichtige Anliegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei gleicher fachlicher Eignung
Konditionen:
- Dauer: langfristige Beschäftigung wird angestrebt
- Gehalt: nach hauseigenem Gehaltssystem
- Beginn: ab sofort bzw. nach Absprache
- Standort: Heidelberg, anteilig Homeoffice möglich
- Arbeitszeit: 80 % Teilzeit, gegebenenfalls auch Vollzeit oder anderer TZ‐Faktor
Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich baldmöglichst mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitsprobe(n).
Haben Sie Fragen?
- Bitte wenden Sie sich an Mathilde Schmitt unter der Nummer 06221/4767-63.
Wir freuen uns auf Sie!
- Anbieter:
- ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
Wilckensstr. 3
69120 Heidelberg
Deutschland
- WWW:
- https://www.ifeu.de/
- Ansprechpartner/in:
- Mathilde Schmitt
- Telefon:
- 06221 4767-63.
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 26.04.2023