Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Projektkoordinator (m/w/d) - Projekt: Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!
Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V.

Der Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V. mit Sitz am Landratsamt Straubing-Bogen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich der Projektbewilligung zunächst befristet auf 3 Jahre (Vollzeit) einen
Projektkoordinator (m/w/d)
für das Bundesprojekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“
mit abgeschlossenem Hochschul-/Fachhochschulstudium
bevorzugt in den Bereichen Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften, Wildtiermanagement, Landschaftsökologie, Biologie oder vergleichbar
Die übergeordneten Ziele des Verbundprojektes "Rebhuhn retten - Vielfalt fördern!" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt beinhalten eine signifikante und dauerhafte Erhöhung des Rebhuhnbestandes auf dem Niveau sich selbst tragender Populationen sowie ein Anstieg in der Artenvielfalt und Siedlungsdichte von weiteren ausgewählten Zielarten.
Im Projektzeitraum (2023-2029) sollen verstärkt Maßnahmen für den Rebhuhnschutz umgesetzt werden. Begleitet wird dies durch die Projektpartner Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA), Universität Göttingen und Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL).
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber ist für die Leitung des Vorhabens im ca. 600 km² großen Projektgebiet, dem Gäuboden in der näheren Umgebung der Stadt Straubing im Regierungsbezirk Niederbayern, verantwortlich.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Projektplanung und – koordination
- Betreuung und Umsetzung von Projektmaßnahmen im Projektgebiet
- Abstimmungsarbeit und Kooperation mit den unterschiedlichsten Akteuren wie z. B. Behörden, Naturschutzverbände, Dienstleister, Flächeneigentümer, Landwirte, Jägerschaft etc. auf Bundes-, Landes-, Bezirks- und kommunaler Ebene
- Beratung von Flächeneigentümern und Landwirten zu geeigneten Agrarumweltmaßnahmen und weiterer Instrumente zu Rebhuhn fördernden Maßnahmen
- Aufbau und Umsetzung eines regionalen Prädatorenmanagements
- Beratungen und Schulungen lokaler Akteure
- Eigenständige Abwicklung des Fördermittelmanagements in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband und den zuständigen Behörden
- Akquise und Betreuung externer Dienstleister
- Organisation und Durchführung eines jährlichen Rebhuhnmonitorings in Abstimmung mit den Projektpartnern
- Ausführliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Teilnahme an jährlichen Treffen zum Wissenstransfer zwischen den Projektpartnern
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in den Bereichen Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften, Wildtiermanagement, Landschaftsökologie, Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Gute Kenntnisse der heimischen Fauna sowie gute ökologische und artenschutzfachliche Grundlagen
- Gute Kenntnisse in Themen der Landwirtschaft bzw. des Ackerbaus
- Vorerfahrungen im Projektmanagement von Vorteil
- Kenntnisse über die aktuellen Agrarumweltmaßnahmen in Bayern
- Öffentlichkeitsarbeit, Wissenstransfer durch Vorträge, Veröffentlichungen, Projektberichte
- Jagdschein bzw. Affinität zu jagdlichen Themen von Vorteil
- Gebietskenntnisse sind von Vorteil
- Freundliches und sicheres Auftreten sowie gute kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, eine selbständige, gründliche und gewissenhafte Arbeitsweis sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit im Gelände
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen (u. a. MS Office, FinView, GIS)
- Führerschein der Kategorie B; Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstfahrten einzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Arbeitsstelle
- Ein Projekt mit nachhaltigem, zukunftweisendem Charakter, welches Sie aktiv und eigenständig mitgestalten können
- Zusammenarbeit in einem motivierten und engagierten Team
- Vergütung in Anlehnung an den TVÖD, Entgeltgruppe 11
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle zunächst befristet auf drei Jahre mit Aussicht auf eine Verlängerung um weitere drei Jahre. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Dienstsitz ist die Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbands Straubing-Bogen e.V., Leutnerstraße 15, 94315 Straubing.
- Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Baumeister (Tel. 09421/973-284) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
- bis zum 05.06.2023
in einem Dokument (max. 8 MB) per E-Mail an
(Hinweis: Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden.)
- Bewerbungsschluss:
- 05.06.2023
- Anbieter:
- Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen e.V.
Leutnerstraße 15
94315 Straubing
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Baumeister Petra
- Telefon:
- 09421 973-284
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 27.04.2023