Forstliche Fachkraft (m/w/d) - Projektbearbeitung: Initiative Zukunftswald Bayern

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding

Um den Waldumbau mit gezielter und effizienter Pflege von Jungbeständen voranzubringen und Mischbaumarten zu sichern, sucht das Amt für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding am Revier Brunnthal zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet nach § 14 Abs. 2 TzBfG für 2 Jahre bis längstens 31.12.2025 eine

forstliche Fachkraft (m/w/d)

- Projektbearbeitung im Rahmen der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW) -

  • in Vollzeit (auch Teilzeit möglich).

Aufgabenschwerpunkte:

  • Gezielte Beratung von Waldbesitzern zum Thema „Waldumbau und Pflege von Jungbeständen“
  • Unterstützung der Waldbesitzer*innen bei Planung und Durchführung der waldbaulichen Maßnahmen, einschließlich staatlicher Fördermöglichkeiten
  • Sammelberatungen organisieren und durchführen für Waldbesitzer, WBVen und Unternehmer
  • Enge Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Revierleiter*innen und Mitarbeit im Forstrevier
  • Vorbereitung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Aktionen zum klimagerechten Waldumbau durch Waldpflege
  • Entwickeln eines Beratungs- und Umsetzungskonzeptes zum klimagerechten Waldumbau durch Pflege von Jungbeständen (Arbeitshilfen) mit Evaluierungstool für die Erfolgskontrolle
  • Planung und Durchführen von Pflegemaßnahmen zur Sicherung von Mischbaumarten
  • Erstellen von Musterbeständen für künftige Beratungen und Schulungen

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Diplom/Master- oder Bachelorstudium der Fachrichtung Forstwirtschaft/Forstingenieurwesen/Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement. Ein erfolgreicher Abschluss des Vorbereitungsdienstes für die Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“, Fachlicher Schwerpunkt „Forstdienst“ in der 3. oder 4. Qualifikationsebene wäre wünschenswert.
  • sehr gute forstliche, insbesondere waldbauliche Kenntnisse
  • gutes Organisationsvermögen
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
  • freundliches und überzeugendes Auftreten
  • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen Office-Programmen und bevorzugt auch in BayWIS sowie GNSS-Anwendungen
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Bereitschaft zum Außendienst, auch revierübergreifend
  • mindestens Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, für den Außendienst das eigene KFZ einzusetzen (Entschädigung erfolgt gemäß dem Bayerischen Reisekostengesetz)

Wir bieten:

  • Eine Eingruppierung je nach persönlicher Qualifikation und übertragenen Aufgaben in die Entgeltgruppe 9b oder 10
  • Mitwirkung in einem spannenden und zukunftsgerichteten Projekt
  • Arbeiten in einem kleinen Team und großen Netzwerk
  • Flexibles Arbeiten (u.a. Homeoffice)
  • Anwendung des TV-L, das bedeutet z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL)

Weitere wichtige Hinweise:

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen jedoch nur bedingt geeignet (Geländearbeit). Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten. Aus Gleichstellungsgründen besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auslagen bei Vorstellungsreisen können wir nicht erstatten.

Bewerben können sich nur Personen, die bisher nicht in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Bayern standen, da die Befristung nach § 14 Abs. 2 sachgrundlos erfolgt.

Alternativ hierzu können auch Bewerbungen abgegeben werden, bei denen geprüft wird, ob evtl. eine Einstellung im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium (§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 TzBfG) möglich ist, sofern in der Zwischenzeit kein anderes Arbeitsverhältnis bestanden hat.

  • Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Dagmar Rothe zur Verfügung, Tel.: 08092 2699 1410.
  • Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an Frau Anne-Kathrin Hampel, Tel.: 08092 2699 1811.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung

  • bis spätestens 04.06.2023

mit dem Betreff

  • „IZW-Pflege jetzt oder nie“

per E-Mail (maximal 5 MB) an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding unter

Per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Bewerbungsschluss: 
04.06.2023
Einsatzort: 
85649 Brunnthal
Deutschland
Anbieter: 
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding
Bereich Forsten
Wasserburger Str. 2
85560 Ebersberg
Deutschland
WWW: 
http://www.aelf-ee.bayern.de
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Dagmar Rothe; zum Verfahren: Anne-Kathrin Hampel
Telefon: 
08092 2699-1410, -1811
E-Mail: 
bewerbung@aelf-ee.bayern.de.
Sonstiges: 
Betreff: IZW-Pflege jetzt oder nie
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
28.04.2023