Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Mitarbeiter Umweltbildung (d/m/w)
Kreiswerke Barnim GmbH

Die Kreiswerke Barnim GmbH (KWB) ist ein kommunales Unternehmen und mit Gründung 2016 die jüngste Tochtergesellschaft des Landkreises Barnim.
Unter dem Dach der KWB arbeiten die 166 Mitarbeiter*innen in der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG), der Barnimer Energiegesellschaft mbH (BEG), der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH (BEBG) sowie der Kommunal- und Infrastrukturservice GmbH (KIS).
Die Geschäftsfelder der KWB sind eine nachhaltige Energieversorgung im Landkreis Barnim, die regionale Abfallentsorgung, Straßenunterhaltung sowie Winterdienst, der Aufbau einer nachhaltigen Mobilitäts- und Ladeinfrastruktur sowie kommunale und unternehmerische Beratung zu den genannten Themen.
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, erneuerbare Energien und Kreislauf- sowie Abfallwirtschaft für Kinder und Jugendliche erlebbar zu machen, ist ein großes Anliegen der Kreiswerke Barnim.
Sie haben Erfahrung im naturwissenschaftlichen und/ oder im Bildungsbereich, verfügen über Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und möchten diese Fähigkeiten gerne in einem innovativen, zukunftsorientierten Umfeld einsetzen? Dann werden Sie Teil unseres Teams im Bereich Umweltbildung, welches unsere Themen rund um die nachhaltige Entwicklung des Landkreises Barnim in wissenswerten und erlebnisreichen Bildungsangeboten umsetzt!
Für den Aufbau eines Bereiches „Umweltbildung“ suchen wir am Hauptsitz in Eberswalde zum 1. Juli 2023 zwei
Mitarbeiter Umweltbildung (d/m/w)
Die Stelle ist unbefristet und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Erarbeitung eines Konzepts „Umweltbildung“ zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Zielgruppengerechte Erarbeitung von Umweltbildungsworkshops
- Durchführen von Umweltbildungsworkshops an Kindergärten, Schulen und/ oder an den Standorten der Kreiswerke Barnim
- Zusammenarbeit und Koordination mit externen Bildungsträgern prüfen und ggf. aufbauen
- Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen aufbauen und stärken
Ihr Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium einer einschlägigen umweltbezogenen aufgabenrelevanten Fachrichtung, z. B. Biologie, Geographie, Geo- oder Umweltwissenschaften, Landschaftspflege/-ökologie oder gleichwertige Qualifikation; ein abgeschlossenes Bachelorstudium im entsprechenden Bereich - alternativ auch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit naturwissenschaftlichem oder pädagogischem Schwerpunkt
- Erfahrung im Bereich Umweltbildung und Durchführung von Workshops und der Konzepterstellung
- Kenntnisse des Bildungswesens wünschenswert
- gute Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsstärke und ausgeprägte Sozialkompetenz
- Organisationstalent
- Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Verbindlichkeit im Umgang mit pädagogischen Einrichtungen
- Routinierter Umgang mit allen MS Office-Programmen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- PKW-Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Das Arbeiten in einem innovationsaufgeschlossenen und dynamischen Umfeld
- Die Möglichkeit zur Gestaltung und Umsetzung einer wachstumsorientierten und nachhaltigen Unternehmensstrategie
- Ein motiviertes Team, flache Hierarchien und eine transparente Unternehmensstruktur
- Die Möglichkeit zur regelmäßigen Arbeit im Homeoffice
- Eine attraktive Vergütung in Anlehnung an TVÖD VKA mit verschiedenen Sonderleistungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jobticket
- E-Fahrzeuge für Dienstfahrten
- JobRad
- Regelmäßige Teilnahme an WeiterbildungsangebotenRegelmäßige
- Teamevents und Mitarbeiterfeste
Die KWB setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Gehaltsvorstellung bitte
- bis zum 31. Mai 2023
an:
Kreiswerke Barnim GmbH
Personal
Ostender Höhen 70
16225 Eberswalde
Bewerben Sie sich gern auch online an:
Bitte haben Sie Verständnis, dass Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren von der KWB nicht übernommen werden können. Für die Rücksendung Ihrer Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden Ihre Bewerbungsunterlagen vernichtet.
- Bewerbungsschluss:
- 31.05.2023
- Anbieter:
- Kreiswerke Barnim GmbH
Ostender Höhen 70
16225 Eberswalde
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Dana Kubandt
- Telefon:
- 033345262047
- Fax:
- 033345262069
- E-Mail:
- personal@kreiswerke-barnim.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 05.05.2023