Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Departementsleitung Nutzpflanzenwissen¬schaften (m/w/d)
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Biolandwirtschaft und beschäftigt am Standort Schweiz rund 300 Mitarbeitende.
Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirt*innen und der Lebensmittelbranche sowie ein rascher Wissenstransfer. Die Kompetenz des FiBL Schweiz ist auch über die Landesgrenzen hinaus gefragt. Daher ist es international an zahlreichen Projekten beteiligt – sowohl in Forschung, Beratung und Weiterbildung als auch in der Entwicklungszusammenarbeit.
Für das Departement für Nutzpflanzenwissenschaften suchen wir ab 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine qualifizierte
Departementsleitung Nutzpflanzenwissenschaften
(80–100%)
Was wir erwarten:
- Operative (Co-) Leitung des Departements mit Budget- und Personalverantwortung für ca. 60 Mitarbeitende in den Fachgruppen Weinbau & Önologie, Obstbau, Gemüse- & Kräuteranbau, Pflanzenschutz – Phytopathologie, Pflanzenschutz – Entomologie und Agrarökologie, Pflanzenzüchtung und Betriebsmittel
- Strategische Entwicklung der Forschungsfelder des Departments in enger Zusammenarbeit mit Gruppenleitungen und dem Team
- Mitwirkung in der Geschäftsleitung des FiBL, dessen Mitglied die Departmentsleitung ist
- Vertretung des Instituts in Gremien; Beratung der Geschäftsleitung zu nutzpflanzenwissenschaftlichen Fragen
- Akquise und Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene mit Schwerpunkt Phytopathologie
- Verfassen von wissenschaftlichen und praxisorientierten Publikationen
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien
- Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten und Mitwirkung in der Lehre an Hochschulen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene naturwissenschaftliche Ausbildung (Diplom/M.Sc.) sowie Promotion
- Exzellente wissenschaftliche Expertise ausgewiesen durch entsprechende Publikationen und Projektakquise, vorzugsweise im Fachgebiet Phythopathologie
- Erfahrungen in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe, Erfahrungen in Unternehmen erwünscht
- Erfahrungen im Wissenstransfer in die Praxis und Wissensaustausch mit der Praxis sowie Kooperationen mit Praxispartnern. Gute Kenntnisse der Akteure des landwirtschaftlichen Innovations- und Wissenssystems in der Schweiz ist von Vorteil
- Breite Kenntnisse in den Nutzpflanzenwissenschaften und hohes Engagement für Forschung im Biolandbau
- Gute Kommunikationsfähigkeit,
- Ausgezeichnete Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Französischkenntnisse sind von Vorteil
Was wir Ihnen bieten:
Das FiBL fördert die Chancengleichheit und setzt sich für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz ein. Am FiBL treffen Sie auf eine Arbeitskultur, die geprägt ist von effizientem, unkompliziertem Arbeiten und zahlreichen Mitgestaltungsmöglichkeiten dank flacher Hierarchien. Als weltweit gut vernetztes Forschungsinstitut legen wir grossen Wert auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Homeoffice Regelungen, flexible Jahresarbeitszeiten und mögliche Teilpensen unterstützen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Weiter geniessen Mitarbeitende des FiBL beste Bio-Verpflegung im hauseigenen Restaurant und einen Arbeitsplatz mitten im Grünen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
- Gerne beantwortet Ihnen Prof. Dr. Knut Schmidtke, Direktor Forschung, Extension & Innovation und Vorsitzender der Geschäftsleistung FiBL Schweiz, Tel. +41 62 865 04 10, knut.schmidtke@fibl.org Ihre Fragen.
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir sehr gerne
- bis zum 15.06.2023
- via bewerbung@fibl.org
entgegen.
- Bewerbungsschluss:
- 15.06.2023
- Anbieter:
- Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Ackerstrasse 113
5070 Frick
Schweiz
- Ansprechpartner/in:
- Prof. Dr. Knut Schmidtke
- Telefon:
- +41 62 865 04 10
- E-Mail:
- knut.schmidtke@fibl.org
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 08.05.2023