Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft / Öffentlichkeitsarbeit

Landkreis Märkisch-Oderland

In der In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist die Stelle als

Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft/Öffentlichkeitsarbeit

im Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland am Dienstort Strausberg zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

Abfallberatung im Innen- sowie Außendienst

Kunden aller Objekt- und Nutzungsarten im Landkreis MOL in allen Fragen zur umweltgerechten und abfallsatzungskonformen Entsorgung sowie allgemeine Abfallberatung nach Kreislaufwirtschaft und Abfallgesetz sowie einschlägigen gesetzl. Grundlagen und Verordnungen die Abfallentsorgung betreffend beraten und informieren

Konzepte zur Abfallvermeidung, zum Umweltschutz und zum Recycling für Haushalte und Betriebe erstellen und fortschreiben

Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers (örE) im Rahmen der Drittbeauftragung, einschließlich Problembearbeitung in den örtlichen Ämtern die eine ordnungsmäße Abfallentsorgung in den Gemeinden sicherstellen

Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten/Leitfäden zur Kontrolle und Optimierung der abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen (Informationsmaterialien, Prospekte, Handbücher für den internen und externen Gebrauch, Begleitung von Entsorgungstouren, Betreuung von Sortieranalysen usw.)

Umwelt- und Abfallerziehung

Durchführung von Projekttagen in Kitas, Schulen, Heimen und Vereinen im LK MOL inklusive Zusammenstellung Erstellung/Pflege zweckgerichteter Arbeits- und Unterrichtsmaterialien angepasst an den jeweiligen Themenschwerpunkt und die Zielgruppe

Vorträge halten, Seminare und Tagungen, Projekttage zum Thema Umweltschutz / Abfallentsorgung/ Abfallwirtschaft organisieren und durchführen

Öffentlichkeitsarbeit/ Pressearbeit / digitale Medien im Kontext mit der Abfallberatung

Verfassen von Pressemitteilungen über wissenschaftliche, technische und politische Themen und Absprachen mit der Pressestelle des Landkreises MOL. Planung der Veröffentlichung nach Relevanz. Pflege von Pressekontakten, Vermittlung von Interviews, Betreuung im Haus, Erstellung von Footage. Organisation von Presseevents

Soziale Medien Kommunikation über die sozialen Netzwerke Instagram,  YouTube, LinkedIn. Zielgruppengerechte Aufbereitung. Produktion spezieller Social-Media-Inhalte. Dialog mit Community, Social-Media-Weiterentwicklung.

Web Webauftritt des Unternehmens strukturieren, Inhalte aktualisieren und neu Inhalte generieren. Erstellung und Pflege von Landingpages für Kampagnen zur Abfallvermeidung, Abfalltrennung etc.

Veranstaltungen / Außendarstellung des EMO Organisation, Planung und Durchführung von Besichtigungen der abfallwirtschaftlichen Einrichtungen des Landkreises (Betriebshöfe, Umschlagstation, Deponien), Groß-veranstaltungen, Presse- und VIP-Besuchen. Auftritte auf externen Veranstaltungen, wie Messen, Fachveranstaltungen oder regionalen Veranstaltungen für die allgemeine Öffentlichkeit

Art & Media Printprodukte, Film- und Fotoaufnahmen und Animationen. Redaktionelle Texte, Layout und Design für Kommunikationsprodukte (Flyer, Broschüren auch für Messestände und Veranstaltungen). Produktion von Grafiken und Videos in eigenerHand und/oder in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und externen Dritten

Interne Kommunikation Kommunikation verschiedenster Themen im Auftrag der Werkleitung an die Belegschaft

Aufgaben nach Weisung

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossenes Bachelor- / Diplomstudium (FH) in Umwelt- oder Ressourcenmanagement, Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeits- oder Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einen Führerschein der Klasse B
  • Fachkenntnisse im Bereich Abfallrecht und Abfallwirtschaft
  • Fachkenntnisse im Bereich Pädagogik und Projektmanagement
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • folgende Kompetenzen:
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Konfliktfähigkeit 
    • Überzeugungsfähigkeit
    • Eigenmotivation
    • Stressresistenz
    • Entscheidungsfähigkeit
    • Zeitmanagement
    • Informationsfähigkeit
    • Präsentationskompetenz

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team mit 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen ohne Schicht-, Nacht- und   Wochenenddienste
  • eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD sowie 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
  • Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
  • zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Besetzung: 01.10.2023
Befristung: unbefristet
Vergütung: Die Stelle ist nach dem TVöD mit der Entgeltgruppe 9c bewertet. Es erwartet Sie zudem eine jährliche Sonderzahlung, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung.
Arbeitszeit: Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter entsprechenden Voraussetzungen möglich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss, Führerscheinnachweis sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen

bis zum 04.06.2023.

Gerne per E-Mail an personal@landkreismol.de (zusammengefasst in einer PDF-Datei bis 10 MB)

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens für diesen Zweck gespeichert, verarbeitet und im Anschluss gelöscht werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartner

Fachamt:
Frau Friesse
Tel. 03346 850-7001

Amt für Personal und IT:
Herr Fertig
Tel. 03346 850-7716

Bewerbungsschluss: 
04.06.2023
Einsatzort: 
15344 Strausberg
Deutschland
Anbieter: 
Landkreis Märkisch-Oderland
Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Deutschland
WWW: 
http://www.maerkisch-oderland.de/de/stellenangebote.html
E-Mail: 
personal@landkreismol.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
10.05.2023