Fachinformatiker/in (m/w/d) - Fachrichtung: Systemintegration

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

In der Direktion des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich Z „Zentrale Aufgaben“ im Aufgabenbereich Z4 „IT“ an dem Standort Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz

einer Fachinformatikerin / eines Fachinformatikers (m/w/d) 

Fachrichtung Systemintegration

auf unbestimmte Zeit zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9b TV-L.

Als Teil unseres Zentralen Services IT-Infrastruktur übernehmen Sie die IT-Betreuung unserer landesweiten Standorte sowie den zugehörigen Rechenzentren und den Netzen. Sie stehen für die Fachabteilungen und internen Kunden als kompetente/r Ansprechpartner/in zu allen Fragen der IT zur Verfügung.

Wir bieten:

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
  • wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:

  • 1st Level & 2nd Level Support Level Support im ServiceDesk
    • Annahme und Bearbeitung von Service-Requests und Incidents über das Ticketsystem, per E-Mail oder per Telefon
    • Pflege von Wissensdatenbanken

Eigenständige ggf. komplexe Problem-Analysen und Lösungsentwicklung:

  • Field Services im Bereich Mobile Client Services, Desktop-Services
    • Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen, Installation von IT-Komponenten, Umzug von Hard- und Software, Abbau der IT-Komponenten inkl. Datensicherung, Aufbau und Inbetriebnahme der Hardware am neuen Ort, Funktionstest, Hard- und Software-Erweiterungen, Installation von IT-Zusatzkomponenten, Änderung vorhandener Arbeitsplätze, Abbau von IT-Arbeitsplätzen, Löschung der Daten gemäß BSI-Standard, Entsorgung von IT-Arbeitsplätzen oder Komponenten, Bestandspflege aller Assets
  • Identity- & Access Management
    • Managen und auditieren von Benutzerrechten im Active Directory, Azure Active Directory, Exchange, SharePoint, und File Servern, Provisionierung und Deprovisionierung von Benutzern, Erstellung und Bereitstellung von Reports von Benutzerrechten zur Dokumentation der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Prüfungen
  • Wahrnehmung von ausgewählten Unterstützungsprozessen und –Tätigkeiten der ITOps und ITDevOps nach Vorgabe, die eine örtliche Präsenz erfordern, wie etwa:
    • Überwachung und Kontrolle der Serverbetriebsräume 
    • Überwachung von diversen Komponenten und Behebung von Störungen 
    • Unterstützung bei Installation, Wartung und Problemlösung der lokalen Systeme in den Serverbetriebsräumen
    • Unterstützung des GBZ bei ausgewählten IT-nahen Aufgaben, wie etwa Facility-Aufgaben (z.B. Zeit- und Zugangskontrolle, Klimatisierung, …)
  • Administration und Betrieb zentraler und dezentraler Serverdienste
    • Administration und Betrieb zentraler Server von Fachverfahren
    • Administration und Betrieb von File-Servern/-Services
    • Administration zentraler Tape-Library
    • Administration und Betrieb von Proxy- u. Firewall-Systemen
  • Verwaltung und Beschaffung von IT-Bedarf
  • Mitwirkung bei der Ausbildung von Fachinformatikern

Anforderungsprofil der Bewerberin/des Bewerbers:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration
  • Abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung gem. AEVO – oder die Bereitschaft, diese Prüfung abzulegen
  • Übergreifende Kenntnisse auf den unterschiedlichen IT-Teilgebieten und vertieften Fachkenntnissen auf dem Gebiet der IT-Systemtechnik
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Systemtechnik
  • Einschlägige praktische Erfahrung in den Bereichen der Anwenderbetreuung, Service Desk, Desktop-Services und Vor-Ort-Service
  • Praktische Erfahrung im First- und Second-Level-Support
  • Praktische Kenntnisse im Bereich der Enterprise Management Systeme, sowie in den Bereichen Active Directory, Benutzer- und Berechtigungsmanagemen, SCCM, File- und Print-Services, DNS, DHCP, SQL, Citrix und VMware, Veeam, Microsoft Azure, IIS, MS SQL-Server, PostgreSQL/PostGIS, ArcGIS-Server
  • Allgemeine Verwaltungskenntnisse
  • Eigeninitiative, Selbständigkeit, Organisationsgeschick sowie ein hohes Maß an Verantwortlichkeit
  • Kommunikationsfähigkeit mit Kunden, Durchsetzungsvermögen
  • Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3 sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-KFZ bzw. die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

  • Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Rickmeyer (Tel.: 04931/947-246) oder Herr Maas (Tel.: 05931/406-164) zur Verfügung.
  • Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931/947-196) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bitte bewerben Sie sich

  • bis zum 09.06.2023

unter 

Bewerbungsschluss: 
09.06.2023
Einsatzort: 
30453 Hannover
Deutschland
Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Aufgabenbereich DZ2 - Personalverwaltung
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...sstelle-hannover-hildesheim-45529.html
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Rickmeyer, Herr Maas; zum Verfahren: Nina Büscher, Andre Betten
Telefon: 
04931 947-246, 05931 406-164, 04931-947-111, -196
Fax: 
04931 947-222
E-Mail: 
bewerbung@nlwkn-dir.niedersachsen.de
Online-Bewerbung: 
https://karriere.niedersachsen.de/...erin-m-w-d-systemintegration-95133.html
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
11.05.2023