Bauingenieur*in (m/w/d) als Projektbearbeitung: EU Interreg Projekt MANABAS Coas

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

In der Betriebsstelle Norden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Planung und Bau“ im Aufgabenbereich „Grundsatzplanung, Geoinformationssystem“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz der

Projektbearbeitung im EU Interreg Projekt MANABAS Coast (m/w/d)

(Bauingenieurin / Bauingenieurs als Dipl.-Ing. (U/TU) bzw. Master of Science / Engineering der Vertiefungsrichtung Wasserbau, Wasserwirtschaft, Küsteningenieurwesen oder Dipl.-Ing. (U/TU) bzw. Master der Fachrichtung Landschaftsplanung, Landschaftspflege oder vergleichbarer Abschluss) befristet bis zum 30.09.2027 mit einer Vollzeitstelle (38,5 Std./Woche) zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung:

Die Betriebsstelle Norden ist verantwortlich für übergeordnete, integrierte Fachplanungen im Küstenschutz sowie für Planung und Bau von landeseigenen Küstenschutzmaßnahmen auf den Ostfriesischen Inseln und Erosionsschutzmaßnahmen an der Ostfriesischen Festlandsküste als Teil des Küstenschutzsystems in Niedersachsen.

Hierzu zählen u.a. Seedeiche und Erosionsschutzbauwerke, naturbasierte Maßnahmen wie Sandaufspülungen und Dünenbaumaßnahmen sowie ökosystembasierte Ansätze für Deichvorländer und Dünen. Weiterhin werden integrierte Strategien und Pläne für den Küstenschutz zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie integrierte Managementpläne für das Deichvorland erstellt.

Eine wesentliche Herausforderung dabei besteht darin, die Küstenschutzanlagen an sich ändernde Rahmenbedingungen nachhaltig anzupassen und zukunftsfähig zu gestalten. Die Auswirkungen des Klimawandels, die touristische und naturschutzfachliche Bedeutung und Sensibilität des sehr dynamischen Planungsraumes sowie die Nutzungsansprüche Dritter sind dabei besonderes zu berücksichtigen.

Das Interreg Projekt MANABAS COAST - MAinstreaming NAture BAsed Solutions through COASTal systems - hat zum Inhalt, ökosystem- bzw. naturbasierte Lösungen für den Schutz und die Sicherung von Küstenbereichen im Nordseeküstenraum zu entwickeln und ihre Anwendung zu verstetigen. Hierbei liegt ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeiten des NLWKN auf der Entwicklung von integrierten Management- und Schutzkonzepten für Salzwiesen.

Es erwarten Sie vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben im einmaligen Naturraum des Wattenmeeres, die gemeinsam in einem engagierten interdisziplinären Team bearbeitet werden. Die Möglichkeit der gezielten Einarbeitung ist gegeben.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Wissenschaftliche Literaturanalyse
  • Analyse und Bewertung der räumlichen und zeitlichen Entwicklung sowie der Nutzung von Salzwiesen unter küsten- und naturschutzfachlichen Gesichtspunkten
  • Erstellung und Umsetzung von hydrologischen, morphologischen und biologischen Monitoringkonzepten für ein Salzwiesenmanagement sowie Bewertung der Monitoringergebnisse
  • Evaluierung der Entwicklungspotentiale von Salzwiesen als ökosystembasiertes Küstenschutzelement im Kontext von Klimaänderungsprojektionen
  • Erstellung von Managementkonzepten und Weiterentwicklung nachhaltiger Schutzmaßnahmen
  • Mitarbeit bei der Einbindung von Stakeholderforen
  • Fachaustausch mit den im Projekt beteiligten Institutionen aus dem Nordseeraum und Mitarbeit in Arbeitsgruppen des Gesamtprojekts
  • Erstellung von vorwiegend englischsprachigen fachwissenschaftlichen Präsentationen, Workshopbeiträgen, Veröffentlichungen, Zwischen- und Endberichten

Anforderungsprofil der/des Bewerberin/-s

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer der oben genannten Studienrichtungen
  • fundierte technisch-wissenschaftliche Fachkenntnisse im Aufgabenfeld des Arbeitsplatzes sowie die Fähigkeit, diese praxisorientiert umzusetzen und sehr verständlich, inhaltlich tragfähig schriftlich und mündlich darzustellen
  • gute Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen (vorzugsweise ArcGIS) 
  • sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Produkten
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort
  • gute Englischkenntnisse in Schrift und Wort
  • die Fähigkeit, komplexe Projekte mit mehreren Beteiligten zielgerichtet bearbeiten und organisieren zu können
  • die Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten, ausgewiesene Teamfähigkeit, sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation
  • eine Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen auch im EU-Ausland sowie zu Außendiensten, hohe Belastbarkeit auch für den Einsatz in Watt- und Vorlandbereichen und bei tideabhängigen Maßnahmen
  • Die Bereitschaft zur Nutzung der Dienstkraftfahrzeuge sowie die Bereitschaft den eigenen Privat-PKW (sofern vorhanden) im Bedarfsfall gegen Kostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung einzusetzen, wird vorausgesetzt.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen und ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides beizufügen.

  • Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Thorenz (04931 / 947-152) zur Verfügung.
  • Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (04931 / 947-196) richten.

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Ihre Bewerbung wird vorzugweise online entgegengenommen. Bitte bewerben Sie sich

  • bis zum 11.06.2023

unter 

(Bei technischen Problemen können Sie die Bewerbung auch an bewerbung.dir@nlwkn.niedersachsen.de (mit nur einer pdf-Datei als Anlage bis 5 MB bzw. 20 Blatt) richten.)

Bewerbungsschluss: 
11.06.2023
Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Aufgabenbereich DZ2 - Personalverwaltung
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Herr Thorenz; zum Verfahren: Nina Büscher, Andre Betten
Telefon: 
04931 947-152; -111, -196
Fax: 
04931 947-222
E-Mail: 
bewerbung@nlwkn-dir.niedersachsen.de
Online-Bewerbung: 
https://karriere.niedersachsen.de/...terreg-projekt-manabas-coast-95135.html
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
11.05.2023