Fachangestellte*r für Medien- & Informationsdienste - Fachrichtung: Bibliothek

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich Z, Aufgabenbereich Z.1  „Allgemeine Verwaltung“ am Standort Hildesheim oder Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt der unbefristete Arbeitsplatz eines / einer

Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMI) 

- Fachrichtung Bibliothek -

mit einem Umfang von 0,5 (derzeit 19,25 Wochenstunden) eines / einer Vollbeschäftigten zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 TV-L.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung:

Der Geschäftsbereich Z ist schwerpunktmäßig zuständig für alle Fragen der inneren Organisation, der Personalentwicklung, der Finanzplanung, der Betriebswirtschaft und der Informationstechnik im Landesbetrieb.

In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim sind ca. 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt auf die Standorte Hannover und Hildesheim beschäftigt, hinzu kommen ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Direktion am Standort Hannover.

Der NLWKN verfügt über etwa 70.000 Medieneinheiten an vielen Standorten in ganz Niedersachsen, wobei die Bibliotheksverwaltung hauptsächlich von Hildesheim aus wahrgenommen wird. Die Bestände werden im Online-Katalog der Bibliothek nachgewiesen; auch Ausleihe und Beschaffung werden elektronisch verwaltet. Die NLWKN-Bibliothek ist dem gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angeschlossen.

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz:

Auf dem Arbeitsplatz sind alle in einer Behördenbibliothek anfallenden Arbeiten wahrzunehmen, dies umfasst u.a.:

  • Beschaffungen
  • Aus- und Fernleihe
  • Katalogisierung
  • Kundenbetreuung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek inklusive Vorgänger
  • Kenntnisse der Katalogisierung mit RDA
  • Erfahrungen mit den im gemeinsamen Bibliotheksverbund verwendeten Softwareanwendungen CBS, OUS, ACQ
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Kundenorientierung
  • Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt
  • Führerschein der Klasse B (alt Klasse 3) und die Bereitschaft, bei Bedarf ein Dienst-Kfz zu führen
  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Selbstständigkeit

Trotz Teilzeitbschäftigung muss die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung sichergestellt sein.

Wir bieten Ihnen:

  • Regelentgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
  • Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Eine Arbeitszeit von derzeit 19,25 Wochenstunden, 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie und bieten flexible Arbeitszeiten

Das NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen. Bitte reichen Sie hierzu auch die Nachweise ein.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

  • Für ergänzende Auskünfte zu den inhaltlichen Anforderungen des Arbeitsplatzes stehen Ihnen Frau Katrin Seidel (Tel: 05121/509-105) und Frau Silke Bartels-Heinemann (Tel.: 05121/509-103) zur Verfügung.
  • Sonstige Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Frauke Brandes (05121/509-108) richten.

Ihre Bewerbung (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) nehmen wir bevorzugt online entgegen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.06.2023 unter dem Link https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=95203

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hier-zu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen/ oder als Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932

Bewerbungsschluss: 
07.06.2023
Anbieter: 
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Deutschland
WWW: 
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/...sstelle-hannover-hildesheim-45529.html
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Silke Bartels-Heinemann; zum Verfahren: Frauke Brandes
Telefon: 
05121 509-103; -108
Fax: 
04931 947-222
E-Mail: 
bewerbung@nlwkn-dir.niedersachsen.de
Online-Bewerbung: 
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=95203
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
12.05.2023