Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d) als Postdoc - Physik, Chemie, Geowissenschaften

Bundesamt für Strahlenschutz

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Wissenschaftliche*r Referent*in (m/w/d)

als Postdoc - Physik, Chemie, Geowissenschaften

in der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB)“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Ihre Aufgaben:

  • Sie etablieren das Labor für retrospektive Dosimetrie am Bundesamt für Strahlenschutz
  • Sie untersuchen Materialien der Umwelt und am Körper getragene Materialien hinsichtlich deren Eignung für die schnelle retrospektive Erfassung der Strahlenexposition des Menschen in radiologischen Notfallsituationen
  • Sie entwickeln und optimieren Messprotokolle, bestimmen Erkenntnis- und Nachweisgrenze und das Ansprechvermögen der Zufallsdosimeter bei verschiedenen Strahlenqualitäten
  • Sie erstellen ein Konzept zur Zusammenführung von retrospektiver Dosimetrie und Dosisrekonstruktion, welche auf Rechnungen des Entscheidungshilfesystems RODOS basiert
  • Sie sind bereit an Rufbereitschaftsdiensten, Notfallschutzübungen und -einsätzen teilzunehmen
  • Die Bereitschaft für Dienstreisen wird vorausgesetzt

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Physik, Chemie, Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einer entsprechenden Promotion
  • Sie haben Ihre Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten durch eine oder mehrere Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften unter Beweis gestellt
  • Sie besitzen gute Kenntnisse im Strahlenschutz sowie Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Dosimetrie von Röntgen- und Gammastrahlen
  • Sie besitzen Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der retrospektiven Dosimetrie und/oder der Festkörperdosimetrie mittels Thermolumineszenz und Optisch Stimulierter Lumineszenz
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift für die Auswertung von Fachliteratur sowie für Vorträge und Diskussionen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Sie erledigen Ihre Arbeit im Fachgebiet mit fachlicher und sozialer Kompetenz und zeichnen sich durch Kommunikations- und Teamfähigkeit aus
  • Sie haben fundierte EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen) und Erfahrungen mit Programmen zur Modellierung und Datenanalyse (z.B. OriginLab, Matlab, Mathematika, Python, R)

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen in einem bis zum 31.03.2025 befristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie

  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 13 TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der

  • Kennziffer 2255 / RN 2
  • bis zum 06.06.2023

(Eingang im Bundesamt)

per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:

oder postalisch an:

Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement

Kennziffer 2255 / RN 2

Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter

Bewerbungsschluss: 
06.06.2023
Einsatzort: 
85764 Oberschleißheim
Deutschland
Anbieter: 
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter
Deutschland
WWW: 
https://www.bfs.de
Ansprechpartner/in: 
Frau Lange
Telefon: 
030 18333-1214
E-Mail: 
Bewerbungen@BfS.de
Sonstiges: 
Kennziffer 2255 / RN 2
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
12.05.2023