Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt „NAPALU“
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)

Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Ihre rund 6.100 Studierenden an drei Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeutendsten grünen Hochschulen im europäischen Raum.
Am Peatland Science Centre, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Vollzeitstelle zu beset- zen:
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt „NAPALU“
Kennziffer M681-IÖL
Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2025
Projektbeschreibung:
Ziel des Projektes „NAPALU“ (Nachhaltigkeit von Paludikulturen unter besonderer Berücksichtigung des Stoffhaushaltes) ist es, den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren (z.B. Wasserstände) auf die mittel- und langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von etablierten und mit Projektbeginn neu angelegten Niedermoorpaludikulturen sowie auf Umweltauswirkungen und Verwertungsoptionen in Bayern und Niedersachsen zu quantifizieren.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden unter anderem die Flüsse von CO2, CH4 und N2O im täglichem Rhythmus mittels einer automatisieren Messvorrichtung erfasst und die Jahresbilanzen für die Gase modelliert.
Ihr Aufgabengebiet:
- Betreuung und Wartung der Versuchsanlage zur automatisierten Erfassung klimarelevanter Spurengase im Freisinger Moos
- Wartung der Versuchsanlage zur Wasserstands-Manipulation sowie der Wetterstationen
- Pflege der Versuchsfläche
- Datensicherung und Qualitätskontrolle sowie Datenaufbereitung und Mithilfe bei der Datenauswertung
- Durchführung von Probenahmekampagnen (Boden-, Biomasseproben etc.)
- Komponentenrecherche und Bestellungen
Ihr Profil:
Sie haben ein hohes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und legen Wert auf präzises und genaues Arbeiten in einem wissenschaftlichen Umfeld. Des Weiteren bringen Sie Freude an sowie körperliche Eignung zur Arbeit im Freiland mit, auch bei widrigen Wetterverhältnissen. Einschlägige Erfahrung im Bereich der automatisierten Spurengasmessung mittels Nahinfrarot-Gasanalysatoren oder äquivalenter Messtechnik ist von Vorteil. Außerdem sind Kenntnisse im Umgang mit Datenloggern sowie deren Programmierung (vorzugsweise der Marke Campbell Scientific) förderlich. Teamgeist, Eigeninitiative und persönliches Engagement runden Ihr Profil ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) im Bereich Mechatronik, Maschinenbau, Umwelt-, Verfahrens-, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang. Alternativ verfügen Sie über eine Berufsausbildung mit anschließender Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) bzw. zur Meisterin/zum Meister (m/w/d) in den genannten Fachbereichen. Des Weiteren besitzen Sie die Fahrerlaubnis für die Führerscheinklasse B.
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten am größten grünen Campus Deutschlands
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)* ein modernes Hochschulumfeld mit innovativen technischen, landwirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
- ein spannendes, vielseitiges und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), insbesondere zusätzliche Altersversorgung sowie Jahressonderzahlungen
- attraktive Nebenleistungen wie ein Jobticket für den öffentlichen Personenverkehr, vermögenswirksame Leistungen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behördlichen Gesundheitsmanagements
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
Weitere HSWT-Benefits für Mitarbeitende https://www.hswt.de/arbeiten-an-der-hswt
Hinweise:
Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen sowie tariflichen Voraussetzungen und je nach nachgewiesener Ausbildung bis Entgeltgruppe 10 TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.
Sie wollen Teil unseres Teams werden?
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Ausländische Berufsabschlüsse/Ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit/Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button "Jetzt bewerben" (Online-Formular) bis spätestens 14.06.2023. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising
für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:
Frau Bianca-Maria Haupt
Tel.: 08161 71-3862
E-Mail: bianca-maria.haupt@hswt.de
für fachliche Fragen:
Herr Prof. Dr. Matthias Drösler
Tel.: 08161 71-6260
E-Mail: matthias.droesler@hswt.de
Herr Dr. Tim Eickenscheidt
Tel.: 08161 71-6266
E-Mail: tim.eickenscheidt@hswt.de
für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen gleichgestellter Personen:
Frau Sabine Prestel-Lang
Tel.: 08161 71-3378
E-Mail: sabine.prestel-lang@hswt.de
- Bewerbungsschluss:
- 14.06.2023
- Anbieter:
- Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Deutschland
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 12.05.2023