Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Gartenbau & städtisches Grün / Biodiversität im Siedlungsraum (m/w/d)
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Biolandwirtschaft und beschäftigt am Standort Schweiz rund 300 Mitarbeitende.
Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirt*innen und der Lebensmittelbranche sowie ein rascher Wissenstransfer. Die Kompetenz des FiBL Schweiz ist auch über die Landesgrenzen hinaus gefragt. Daher ist es international an zahlreichen Projekten beteiligt – sowohl in Forschung, Beratung und Weiterbildung als auch in der Entwicklungszusammenarbeit.
Im Departement für Nutzpflanzenwissenschaften suchen wir ab 1. August 2023 eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Gartenbau und städtisches Grün / Biodiversität im Siedlungsraum
(80%)
Ihre Aufgaben:
- Beratung und angewandte Forschung zu den Themen Städtisches Grün, Urbane Landwirtschaft, Biodiversität und Klimawandel im Siedlungsraum
- Projektakquise und strategischer Aufbau des Themenbereichs biologischer Gartenbau (inkl. Zierpflanzenbau) am FiBL
- Einsitz in diversen Fachgremien der Branche und Organisation von Veranstaltungen für Produzent*innen und Fachpersonen
- Verfassen von Artikeln in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Publikationen
- Aktive Vernetzung mit Produzent*innen, Wissenschaftler*innen und anderen Akteuren im Fachgebiet und der Branche.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Umweltwissenschaften, Agronomie, Biologie oder gleichwertige Ausbildung.
- Gute Fachkenntnisse in Gartenbau, Zierpflanzenbau und/oder urbaner Landwirtschaft. Praktische Erfahrungen in diesen Gebieten sind wünschenswert. Ergänzende Kenntnisse in Biodiversität, Biolandbau und Klimawandel im Siedlungsraum sind von Vorteil.
- Bereitschaft und Motivation für praktische Arbeiten im Feld, partizipative Forschung und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten, Belastbarkeit und Innovationsfähigkeit.
- Muttersprache Deutsch oder Französisch, gute Kenntnisse der zweiten Sprache sowie Englisch.
- Fahrausweis B
Was wir Ihnen bieten:
Am FiBL treffen Sie auf eine Arbeitskultur die geprägt ist von effizientem, unkompliziertem Arbeiten und zahlreichen Mitgestaltungsmöglichkeiten dank flacher Hierarchien. Als weltweit gut vernetztes Forschungsinstitut legen wir grossen Wert auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Homeoffice-Regelungen, flexible Jahresarbeitszeiten und mögliche Teilpensen unterstützen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Weiter geniessen Mitarbeitende des FiBL beste Bioverpflegung im hauseigenen Restaurant und einen Arbeitsplatz mitten im Grünen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beantwortet Ihnen Dr. Monika Messmer, Tel. +41 62 865 04 43 monika.messmer@fibl.org weitere Fragen.
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir sehr gerne
- bis zum 15. Juni 2023
- via bewerbung@fibl.org
entgegen.
- Bewerbungsschluss:
- 15.06.2023
- Anbieter:
- Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Ackerstrasse 113
5070 Frick
Schweiz
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Monika Messmer
- Telefon:
- +41 62 865 04 43
- E-Mail:
- bewerbung@fibl.org
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 15.05.2023