Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Bezirksverband Pfalz

Sie begeistert die Idee, unterschiedlichen Menschen die Vielfalt und Schützenswürdigkeit des UNESCO Biosphärenreservats Pfälzerwald näher zu bringen?
Der Bezirksverband Pfalz sucht für das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit Sitz in Lambrecht/Pfalz eine/n
pädagogische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
- EG 11 TVöD
- Vollzeit
- unbefristet
Der Pfälzerwald ist mit einer Fläche von ca. 179.000 ha seit 1992 UNESCO Biosphärenreservat und seit 1998 der deutsche Teil des grenzüberschreitenden deutsch-französischen UNESCO Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.
Aufgaben, die sich aus dem MAB-Programm („Der Mensch und die Biosphäre“) ergeben, liegen in den Bereichen nachhaltiges Wirtschaften, Naturhaushalt und Landschaftspflege, Biodiversität, Forschung/Monitoring, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sowie Einbindung in das Weltnetz der Biosphärenreservate.
Getragen wird das Biosphärenreservat vom Bezirksverband Pfalz, einem höheren Kommunalverband mit Sitz in Kaiserslautern. Nähere Informationen über das Biosphärenreservat Pfälzerwald unter www.pfaelzerwald.de
Ihre Aufgabe:
Um den Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biosphärenreservat zu stärken werden in der neu zu entwickelnden Biosphärenakademie Pfälzerwald in Lambrecht im Jahr 2023 drei Werkstatträume (Wasserlabor, Werkraum, Kräuterbar) eröffnet. In dem neuen und aufzubauenden Aufgabenbereich „Biosphärenakademie“ sollen insbesondere Bildungs-programme in den Werkstätten für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert und umgesetzt werden.
Das Angebot muss erarbeitet, in der Öffentlichkeit beworben, durchgeführt und qualitativ weiterentwickelt werden. Ihre Aufgaben bereiten Sie teils eigenständig, teils in Abstimmung mit verschiedenen internen oder externen Akteuren bis zur Entscheidungsreife vor und stimmen diese dann mit der Leitung des Bereichs Bildung für nachhaltige Entwicklung ab.
Die Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
-
Konzeption des Bildungsprogrammes der Biosphärenakademie Pfälzerwald gemäß den Zielen des Biosphärenreservates:
- Entwicklung des Programmprofils zur Etablierung, Umsetzung und Vermarktung der Biosphärenakademie mit ihren drei Werkstätten sowie deren Weiterentwicklung und Qualitätssicherung
-
Planung, Durchführung und Evaluierung des Programms für die Biosphärenakademie Pfälzerwald:
- Konzeption des Jahresprogramms für die drei Werkstätten (z. B. Auswahl von Themenschwerpunkten, Zielgruppen), Einplanen, Absprachen und Betreuen von externen Referent*innen für die Durchführung, Preisgestaltung des Programms, Durchführung des Programms und Evaluierung (z. B. anhand von Teilnehmerbewertungen)
-
Eigene Programme in den Werkstätten:
- Konzeption und Durchführung von selbst konzipierten Bildungsprogrammen (z. B. inhaltliche Ausgestaltung, Zielgruppe, Lernziele, Erarbeitung von Lehrmaterialien) sowie deren inhaltliche Evaluierung und Qualitätssicherung
-
Netzwerkarbeit und Kooperation mit Bildungspartner*innen:
- Einbindung von Partner*innen in die Bildungsarbeit der Biosphärenakademie, Kontaktstelle z. B. zu Schulen, Vereinen, Referent*innen
-
Bewerbung der Biosphärenakademie und Öffentlichkeitsarbeit:
- Erarbeitung und Umsetzung eines Kommunikationskonzepts in Absprache mit der Referentin der Öffentlichkeitsarbeit (zur Gewinnung von neuen Kunden, Zielgruppen und Märkten), Erstellung von Materialien der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Medieninformationen, Werbematerialien) sowie von Internet und Social Media Beiträgen
-
Beantragung und Durchführung von sonstigen kleinen Projekten:
- Konzeption und Formulierung von Förderanträgen, Erstellung von Finanzplänen und von Verwendungsnacheisen, Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen (z. B. Erstellung von Leistungsverzeichnissen)
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Magister/Diplom o. ä.) in einem pädagogischen, bildungswissenschaftlichen, geographischen- und/oder natur-/umweltwissenschaftlichen Studiengang beziehungsweise vergleichbaren Studiengang
- Sie verfügen über theoretische und/oder praktische Kenntnisse
in mindestens einen der Aufgabenschwerpunkte, im Idealfall über
alle drei:
- in der Konzeption, Planung und Durchführung von Bildungsprogrammen im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung /BNE
- in der Erstellung von pädagogischen (Bildungs-)Materialien für verschiedene Ziel- und Altersgruppen
- in der pädagogischen Vermittlung verschiedener Bildungsinhalte an unterschiedliche Ziel-/Altersgruppen
- Fremdsprachenkenntnisse in Französisch sind aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nordvogesen und der Intention, Bildungsprogramme grenzüberschreitend zu entwickeln, wichtig und werden bevorzugt berücksichtigt
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit aus: Sie strukturieren Ihre Arbeit eigenständig, setzen sich Ziele, Zeitpläne und Prioritäten und halten diese ein. Sie bereiten Ihre Lösungsvorschläge bis zur Entscheidungsreife vor
- Sie haben Freude daran, mit Akteuren aus unterschiedlichen Fachbereichen und mit verschiedenen Interessen zu kommunizieren, Aktivitäten gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen
- bei der Planung und Durchführung von Bildungsprogrammen arbeiten Sie gerne kreativ und bringen Ihren Ideenreichtum ein
- Sie sind ein Organisationstalent und haben Erfahrung in der praktischen Planung von Programmen und Veranstaltungen
- Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Damit kommunizieren Sie zielgerichtet mit Schulen oder Akteuren der Region für die Planung und Durchführung von Bildungsprogrammen und erreichen genauso gut Kinder oder Erwachsene bei der Durchführung von eigenen Bildungsveranstaltungen
- Sie können zielgruppenspezifische Preise für die Bildungsprogramme kalkulieren und entsprechende Finanzpläne erstellen
- Bei Ihren Tätigkeiten haben Sie einen Blick auf eventuell entstehende Probleme und Konflikte und räumen diese rechtzeitig aus dem Weg
- Sie bringen gerne Ihre Meinung und Kenntnisse in das Team des Biosphärenreservats (15 Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen) ein und tragen so zu einem konstruktiven und wertschätzenden Miteinander bei
Das bieten wir Ihnen:
- Einen interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in reizvoller ländlicher Umgebung mitten im Biosphärenreservat Pfälzerwald
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach den Regelungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD) mit betrieblicher Altersvorsorge
- Sie arbeiten in einem Team mit engagierten Kolleg*innen, die sich mit viel Kreativität und persönlichem Einsatz für das Biosphärenreservat Pfälzerwald einbringen
- Sie haben Möglichkeiten eigene Ideen zu entfalten, um das Biosphärenreservat nachhaltig zu gestalten
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Telearbeit/Home-Office
- Job-Ticket für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Weber, Telefon-Nr. 06325/9552-10.
Sie sind an der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
- bis 11.06.2023
über unser Bewerberportal unter www.bv-pfalz.de/karriere
- Bewerbungsschluss:
- 11.06.2023
- Einsatzort:
- 67466 Lambrecht/Pfalz
Deutschland
- Anbieter:
- Bezirksverband Pfalz
Biosphärenreservat Pfälzerwald
Bismarckstr. 17
67655 Kaiserslautern
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Frau Dr. Weber
- Telefon:
- 06325/9522-10
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 16.05.2023