Technische Projektmanager*innen (w/m/d) Kommunaler Klimaschutz

Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Geschäftsbereiches „Nationale Klimaschutzinitiative“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer

Technische Projektmanager*innen (w/m/d) Kommunaler Klimaschutz

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 700 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.

Die Themenschwerpunkte der Kommunalrichtlinie sind strategische und investive Klimaschutzvorhaben. Zu den strategischen Förderschwerpunkten zählen unter anderem kommunales Energie- und Umweltmanagement, Bildung von kommunalen Netzwerken, Klimaschutzmanagement und Energiesparmodelle an Schulen und Kitas sowie die Erstellung von Potentialstudien. Investive Maßnahmen erstrecken sich über den Klimaschutz bei der Stromnutzung, Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs bis hin zu Maßnahmen zur Abfallentsorgung (einschließlich Deponien) und solche für Klär- und Trinkwasserversorgungsanlagen. Bei den Förderanträgen steht die Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Kriterien wie Energie- und Fördermitteleffizienz sowie der Treibhausgaspotentiale im Vordergrund.

Aufgaben

  • Sie beraten Antragstellende aus dem kommunalen Umfeld, z.B. Kommunen, kommunale Unternehmen, Sportvereine und kulturelle Einrichtungen, zu allen fachlichen und förderpolitischen Fragen im Rahmen des oben genannten Förderprogramms.
  • Mit ihrem technischen Know-How (z.B. in den Themenbereichen Klär- und Trinkwasserversorgungsanlagen, Deponien, Abfallanlagen, Beleuchtung) prüfen Sie Förderanträge vor dem Hintergrund der förderpolitischen Leitlinien bis zur Förderentscheidung.
  • Sie begutachten Umsetzungschancen der geplanten Vorhaben mit besonderem Augenmerk auf den Wirkungsgrad von Projekten zur Minderung der Treibhausgasemissionen.
  • Sie bereiten unterschriftsreife Entscheidungsvorlagen für Fördervorhaben vor und begleiten die bewilligten Vorhaben während ihrer Laufzeit.
  • Sie bewerten den Projektverlauf und prüfen die Erreichung der Vorhabenziele sowie die sachgerechte Verwendung der Fördermittel.
  • Sie wirken bei der Beantwortung politischer Anfragen in Zusammenarbeit mit dem BMWK mit.
  • Sie unterstützen bei der Überarbeitung und Novellierung des Förderprogramms.

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Umwelt-, Ingenieur-, Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaft, z.B. Umwelt-/Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Berufserfahrung und Erfahrung in der Bearbeitung technischer und umweltpolitischer Fragestellungen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes
  • fundierte Kenntnisse im Projektmanagement; idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Projektförderung
  • technisches Verständnis (z.B. in den Themenbereichen Klär- und Trinkwasserversorgungsanlagen, Deponien, Abfallanlagen, Raumlufttechnik, Beleuchtung und andere energiebetriebene Anlagen)
  • sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • gute Kenntnisse im Haushalts-, Umwelt- und Verwaltungsrecht sowie entsprechende Richtlinien
  • ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 18.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 2357 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungsschluss: 
18.06.2023
Anbieter: 
Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstr. 69-71
10963 Berlin
Deutschland
WWW: 
https://www.z-u-g.org
E-Mail: 
bewerbung@z-u-g.org
Online-Bewerbung: 
https://karriere.z-u-g.org/...rinnen-wmd-Kommunaler-Klimaschutz-de-j474.html
Sonstiges: 
Kennnummer: 2357
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
16.05.2023