Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d)
Bundesamt für Strahlenschutz

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d)
Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Die Strahlenschutzkommission ist ein unabhängiges Beratungsgremium des BMUV und berät dieses in den Angelegenheiten des Schutzes vor den Gefahren ionisierender und nichtionisierender Strahlung.
Die Geschäftsstelle nimmt für die Strahlenschutzkommission die geschäftsführenden Tätigkeiten wahr und unterstützt sie mit wissenschaftlicher Expertise. Zu diesen Tätigkeiten gehören u. a. die Vorbereitung der Sitzungen, die Erstellung von Ergebnisprotokollen, die Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für das BMUV sowie die Redaktion aller Veröffentlichungen der SSK.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind zuständig für die fach- und sachkundige Konzipierung und Koordinierung der Betreuung der SSK, ihrer Ausschüsse und Arbeitsgruppen
- Sie arbeiten aktiv an der Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte der Strahlenschutzkommission mit
- Sie wirken bei der Identifizierung neuer Entwicklungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes mit
- Sie informieren das BMUV und die SSK fachübergreifend über den Stand der Beratungen in den Ausschüssen und Arbeitsgruppen
- Sie übernehmen die Leitung und Führungsverantwortung für zurzeit zwölf Mitarbeitende, darunter acht Wissenschaftler*innen
- Sie planen und treffen in Zusammenarbeit mit der SSK die Auswahl zu publizierender Inhalte. Sie sind verantwortlich für die korrekte Publikation der Beratungsergebnisse der Strahlenschutzkommission in digitalen Medien und Printmedien
- Sie tragen die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Sitzungen der SSK, ihrer Ausschüsse und Arbeitsgruppen sowie von größeren Tagungen oder Veranstaltungen der SSK in Klausur oder mit Publikum
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) vorzugsweise in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung
- Sie verfügen idealerweise über spezielle Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in allen Angelegenheiten des Schutzes vor den Gefahren ionisierender und nichtionisierender Strahlung
- Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zu analytisch-systematischem und konzeptionellem Denken
- Sie besitzen die Fertigkeit, komplexe fachliche Sachverhalte allgemein verständlich und überzeugend zu formulieren
- Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Eigeninitiative sowie eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und hohe Belastbarkeit mit
- Idealerweise besitzen Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in Personalführung sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude, aber auch eine hohe Sozialkompetenz und die Fähigkeit zur Motivation und zur Förderung von Mitarbeitenden
- Sie bringen die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen ins In- und Ausland und zur Wahrnehmung von Terminen sowie Teilnahme an Sitzungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten mit
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 53175 Bonn) sowie
- Außertarifliche Bezahlung zunächst zur Befristung auf Erprobung für 2 Jahre bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 16 BBesO
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Winkelhaus, Tel.-Nr.: 030 18333-1229. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) sowie Angabe der
- Kennziffer 2238 / SSK-GS
- bis zum 14.06.2023
(Eingang im Bundesamt)
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2238 / SSK-GS
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter
- Bewerbungsschluss:
- 14.06.2023
- Einsatzort:
- 53175 Bonn
Deutschland
- Anbieter:
- Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter
Deutschland
- WWW:
- https://www.bfs.de
- Ansprechpartner/in:
- Frau Winkelhaus
- Telefon:
- 030 18333-1229
- E-Mail:
- Bewerbungen@BfS.de
- Sonstiges:
- Kennziffer 2238 / SSK-GS
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 17.05.2023