Bürosachbearbeiter*in (m/w/d) in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK)

Bundesamt für Strahlenschutz

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.

Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Bürosachbearbeiter*in (m/w/d)

in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK)

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit der Strahlenschutzkommission, einem ehrenamtlichen Beratungsgremium des Bundesministeriums für Umwelt, Natur, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Sie pflegen die Adress-, die Literaturdatenbank sowie der Datenbank für die Beratungsunterlagen und führen diese selbstständig fort
  • Sie übernehmen die redaktionelle Betreuung des Wikis der Strahlenschutzkommission

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt*in, als Verwaltungsfachangestellte*r oder als Kaufmann*Kauffrau für Bürokommunikation oder Büromanagement, möglichst mit Erfahrung im öffentlichen Dienst
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, sind sicher in der Anwendung der Rechtschreibregeln und haben Erfahrung im Redigieren
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit Grafikprogrammen, z. B. Illustrator
  • Sie verfügen über sehr gute MS-Office-Kenntnisse und kennen die Anforderungen an die Erstellung barrierefreier Textdokumente
  • Sie zeichnen sich durch persönliche und soziale Kompetenzen, insbesondere Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen aus

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 53175 Bonn)sowie

  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 5 TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (http://www.interamt.de) unter der

Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig.

  • Bewerbungsschluss ist der 07.06.2023.

Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen:

  • lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
  • Qualifikations- bzw. Studiennachweise
  • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
  • relevante Fortbildungsnachweise
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbungsschluss: 
07.06.2023
Einsatzort: 
53175 Bonn
Deutschland
Anbieter: 
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter
Deutschland
WWW: 
https://www.bfs.de
Ansprechpartner/in: 
Frau Grimme
Telefon: 
030 18333-1209
E-Mail: 
Bewerbungen@BfS.de
Online-Bewerbung: 
http://interamt.de/koop/app/stelle?id=961116
Sonstiges: 
Stellen-ID 961116
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
17.05.2023