Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Regionalmanagement (m/w/d)
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

In der Regionalen Planungsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim ist zur Erweiterung des bestehenden Regionalmanagements am Dienstort Eberswalde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle neu zu besetzen:
REGIONALMANAGEMENT (w/m/d)
AUFGABENFELD:
Die Entwicklung der Wasserstoffregion H2UB hat das strategische Ziel, die Ansiedlung einer Wasserstoffproduktion sowie der entsprechenden Folgenutzungen zu fördern und zu begleiten und die Region als gut ausgebauten und vernetzten Wirtschaftsstandort zu positionieren. Durch aktive Vernetzung sollen neue Wertschöpfungsverflechtungen aufgebaut werden und Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert werden. Damit verbunden ist die Verbesserung der regionalen Wertschöpfung und die wirtschaftliche Stärkung der gesamten Region Uckermark-Barnim.
Aufgabe der zu besetzenden Stelle wird es sein, das Regionalmanagement für diesen wasserstoffbezogenen Entwicklungsprozess in der gesamten Region Uckermark-Barnim verantwortlich zu etablieren und die Konzeptentwicklung inhaltlich und fachlich zu begleiten.
Im Detail werden mit dem Projekt die folgenden Ziele verfolgt:
- Stärkung und Profilierung der Region Uckermark-Barnim im bundesweiten Wettbewerb der Standorte und wirtschaftliche Vernetzung der Unternehmen sowie der öffentlichen Institutionen
- Aufbau und Pflege eines Netzwerkes von Akteuren rund um die Themen Wasserstoff, Energie und Logistik (Unternehmen untereinander sowie Verbindung zu den Kreisverwaltungen und weiteren öffentlichen Institutionen), um regulatorische u.a. anstehende Sachverhalte einer Lösung zuzuführen
- Aufbau und Pflege einer Internetpräsenz rund um das Thema Wasserstoff sowie einer digitalen Plattform zur Diskussion und zum Austausch zwischen Unternehmen und Verwaltungen, Vernetzung mit bestehenden Plattformen auf Landes- und Bundesebene
- Mitarbeit in der sich auf Landesebene etablierenden Arbeitsgruppe zur Ausgestaltung der Unterstützungs- und Förderkulisse zur Entwicklung einer Nationalen und Brandenburger Wasserstoffwirtschaft
- Erarbeitung von Strategien und Mitarbeit bei Konzepten zur Entwicklung der Region Uckermark-Barnim als Standort für die Wasserstoffproduktion sowie zu regionalen Entwicklungsmaßnahmen, die der Regionalisierung der Clusterstrategie Berlin-Brandenburg und deren Umsetzung dienen
- Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und Akzeptanzveranstaltungen vor Ort
- Akquise und Kommunikation von Förderprogrammen
- Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren, um Standorte zu entwickeln und Kooperationsbeziehungen im Bereich der H2-Herstellung und -Nutzung aufzubauen
- Verstetigung des Wissenstransfers zwischen Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft
- Stärkung der Handlungsfähigkeit der Verwaltung, fachliche Zuarbeit für politische Gremien auf Kreisebene
- Unterstützung der Entwicklung eines neuen Typus „Grüner Gewerbegebiete“ entlang des Infrastrukturkorridors Berlin-Stettin, in denen die Erzeugung von H2 und die Nutzung vor Ort (z.B. durch Logistikunternehmen, H2-Tanktstellen) kombiniert werden
WIR ERWARTEN:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Regionalentwicklung, des Ingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
- Berufserfahrung, möglichst mit Bezug zur Regional- und Standortentwicklung
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Kenntnisse in der Konzeptentwicklung und der Antragstellung von Förderprojekten
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Datenverarbeitungsprogrammen und Datenanalyse sowie ein sicherer Umgang mit gängigen Web-Anwendungen
- Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Fähigkeit zur Kommunikation von komplexen Sachverhalten innerhalb und außerhalb der Verwaltung sowie in kommunalen Gremien
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)
- eine ausgeprägte Bereitschaft zu Dienstreisen (Landkreise Uckermark und Barnim, Land Brandenburg)
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
WIR BIETEN:
- eine Arbeitsstelle mit 35-39,5 Wochenstunden, die für die Projektdauer vorerst bis Januar 2025 befristet ist. Eine zweimalige Verlängerung des Projektes um jeweils weitere 3 Jahre wird angestrebt.
- leistungsgerechte und -orientierte Bezahlung. Die Vergütung ist angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA, EG 11)
- gleitende Arbeitszeit
- Arbeiten in einem kreativen und leistungsorientierten Team
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail
- bis zum 09.06.2023
an die Leiterin der Planungsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
- Bewerbungsschluss:
- 09.06.2023
- Anbieter:
- Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Claudia Henze
- Telefon:
- 03334 387870
- E-Mail:
- haushalt@uckermark-barnim.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 17.05.2023