Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Referent*innen (w/m/d) für KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „KI-Ideenwerkstatt“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer eine*n
Referent*innen (w/m/d) für KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 700 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
Das Bundesumweltministerium (BMUV) verfolgt mit der Umweltpolitischen Digitalagenda das Ziel, Digitalisierung und KI umweltfreundlich zu gestalten und in den Dienst von Umwelt, Klima und Natur zu stellen. Dafür hat das BMUV ein Fünf-Punkte-Programm „Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima“ definiert. Die ZUG verantwortet drei der vier KI-Initiativen des Fünf-Punkte-Programms: Das Förderprogramm „KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen“ sowie die KI-Aufträge „KI-Ideenwerkstatt“ und „AI Hub für den Mittelstand“.
Aufgaben:
- Aufbau und Betrieb der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz im Impact Hub Berlin, eines offenen Ortes für die prototypische Entwicklung von KI im Umweltschutz
- Aufbau und Begleitung der Community der KI-Ideenwerkstatt unter anderem auch im digitalen Raum
- Konzeption und Durchführung von regelmäßigen Vernetzungs- und Austauschformaten vor Ort in der KI-Ideenwerkstatt und auch im digitalen Raum
- Schaffung von Synergien und Kooperationen innerhalb der verschiedenen Community- und Stakeholdergruppen der KI-Ideenwerkstatt
- Übersetzen von Fragen und Bedarfen der Zivilgesellschaft zu KI und Umweltschutz in konkrete Unterstützungsangebote der KI-Ideenwerkstatt
- Aufbau und Betrieb des Showrooms in der KI-Ideenwerkstatt; Auffinden, Konzeption und Aufbereitung von Best Practices aus der Zivilgesellschaft
- Schaffung von Formaten, um Bedarfe der Community direkt an die KI-Ideenwerkstatt zu kommunizieren
- Teilnahme und Repräsentation der KI-Ideenwerkstatt bei Veranstaltungen, Foren und Runden in verschiedenen, auch politischen, Stakeholderkreisen
- Identifikation, Aufbau und Management von strategischen Multiplikator*innen sowie Partnerschaften mit wichtigen Akteuren der umwelt- oder digitalbezogenen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Unterstützung des interdisziplinären Teams bei der Konzeption und Durchführung von Workshops, Themenabenden und Veranstaltungen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich Natur-, Erziehungs-, Kommunikations-, Wirtschafts-, Sozial- oder Politikwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Gute Kenntnisse im Bereich Data Science, Machine Learning oder nachhaltige KI sind vorteilhaft
- Kenntnisse in der Beratung und Zusammenarbeit politischen Entscheidungstragenden und Fähigkeit zur Vermittlung unterschiedlicher Interessenslagen und zur Kompromissfindung
- Hohe Affinität und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Umweltverbänden, ehrenamtlichen Umweltschützer*innen und NGOs sowie strategische Einbindung und Akquise und Vernetzung relevanter Akteure der Zivilgesellschaft, Umweltschutz und Digitalszene und zur Vermittlung technischen Wissens an ein nicht technisches Publikum
- Sehr gute deutsche und englische Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen in Deutschland
Wir bieten:
- einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
- einen unbefristeten Vertrag und je nach Qualifikation eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund sowie Zuschuss zum Jobticket
- vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
- einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten
- flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 25.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 2365 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
- Bewerbungsschluss:
- 25.06.2023
- Anbieter:
- Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstr. 69-71
10963 Berlin
Deutschland
- Sonstiges:
- 2365
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 17.05.2023