Sozialwissenschaftliche/n Evaluator:in

e-fect dialog evaluation consulting eG

Wirkung analysieren und stärken
– für mehr Nachhaltigkeit

Wir suchen Dich als sozialwissenschaftliche/n Evaluator:in

zu den Themen Naturschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Beteiligung

Wer sind wir?

Die e-fect dialog evaluation consulting eG (e-fect eG) ist als Genossenschaft organisiert. Im Feld nachhaltige Entwicklung und Transformation bieten wir sozialwissenschaftlich fundierte Dienstleistungen an: Dialogbegleitung und Moderation, Evaluation, Studien sowie Beratung und Coaching. Unsere Kunden sind Ministerien, Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen, Kommunen und Unternehmen.

Wir sind geografisch über mehrere Orte verteilt: Von Trier, Frankfurt, Hannover, Oldenburg, Leipzig, Wustrow und Stralsund bis nach Berlin. Was uns verbindet, sind die Vision einer zukunftsfähigen Gesellschaft, das Solidaritätsprinzip der Genossenschaft, regelmäßiger persönlicher Austausch, sozialwissenschaftliche Methoden und der überwiegend (umwelt-)psychologische Fachhintergrund, verbunden mit einem klaren professionellen Qualitätsanspruch an das kooperative und wirkungsorientierte Arbeiten.

Gemeinsam arbeiten wir für unsere Kund:innen daran, der Vision einer zukunftsfähigen Gesellschaft Schritt für Schritt näher zu kommen, d. h. insbesondere ökologischer Wohlstand, soziale, faire Teilhabe und nachhaltiges, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften.

Die Gemeinwohl-Bilanz der e-fect eG wurde 2022 extern als fortgeschritten gemeinwohlorientiert auditiert.

Wir sind Mitglied der DeGEval-Gesellschaft für Evaluation, orientieren uns an deren Standards für Evaluation sowie an fachlichen und wissenschaftlichen Kriterien guter Praxis und Forschung.

Woran kannst Du mitwirken?

Wir suchen ab August 2023 eine:n Evaluator:in am neuen Standort Neustrelitz, Mecklenburgische Seenplatte für eine Teilzeit-Anstellung im Umfang von 50-65 %.

Unsere partizipativ-nutzenorientierten Evaluationen helfen, Ziele zu konkretisieren, Wirkungslogiken zu klären, Maßnahmen zu verbessern sowie deren Zielerreichung und Wirkungen empirisch zu untersuchen und zu bewerten. Wir führen Ex-ante-, begleitende Evaluationen, Schluss- und Ex-post-Evaluationen von Projekten und Programmen hauptsächlich zu den Themenfeldern Biologische Vielfalt, BNE und Beteiligung durch.

Die Residenzstadt Neustrelitz liegt als Bioenergiekommune und Mittelzentrum mitten in der schönen Mecklenburger Seenplatte, ca. eine Bahnstunde von Berlin entfernt, Wohnungen sind noch bezahlbar, Glasfaser funktioniert schon. Sie eignet sich daher gut zum „dort leben, wo andere Urlaub machen“ oder durch die stündliche Anbindung zum Pendeln. Der staatlich anerkannte Kurort hat etwa 20.000 Einwohnende und einen schönen historischen Stadtkern mit vielen Baudenkmälern, ein Theater, mehrere Kinos und kulturelle Veranstaltungsorte wie das Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik. Auch die Natur ist nicht weit: Deutschlands größter Nationalpark – der Müritz Nationalpark – beginnt unweit der Stadtgrenze und umfasst u.a. über 100 Seen. Nicht nur Kraniche und Seeadler lassen sich hier wunderbar beobachten.

Aber Du sollst ja auch noch arbeiten …

Wo und wie wirst Du wirksam?

Am Bürostandort in Neustrelitz-Zentrum arbeitest Du mindestens zwei Tage in der Woche vor Ort an Evaluationen zu den vielfältigen Themen BNE, Umwelt-/ Naturbewusstsein bzw. Naturschutzhandeln und Akzeptanz von Maßnahmen und Produkten zum Umwelt-/ Naturschutz.

Dabei warten folgende Aufgaben auf Dich:

  • Du erstellst zweckmäßige Konzepte für Evaluationen insbesondere von Projekten zur Förderung der Biologischer Vielfalt und von Naturbewusstsein, führst diese durch und koordinierst Deine Arbeit mit anderen im Team
  • Du konzipierst passend zu Fragestellung und Zielgruppen sozialwissenschaftliche Methoden und setzt die Erhebung (Befragungen, Teilnehmende Beobachtung, Dokumentenanalysen) selbstständig um. Die Daten wertest Du deskriptiv- und inferenzstatistisch aus, von qualitativen Daten erstellst Du inhaltszusammenfassende Analysen, u.a. mit MAXQDA.
  • Deine schriftliche und mündliche Kommunikation ist adressatengerecht, strukturiert und anregend. Workshops zur Zielklärung oder Ergebnisdiskussion gestaltet und moderierst Du interaktiv, wertschätzend und zielgerichtet.
  • Deine Veröffentlichungen von Konzepten und (Zwischen-)Ergebnissen sowie deren grafische Aufbereitung machen Dir Freude und sind für die Adressanten verständlich und relevant.
  • Bei Deiner Arbeit leitest und förderst Du studentische Assistenzen und Praktikant:innen fachlich wie persönlich in ihrer Entwicklung.
  • Nach Deiner Einarbeitung beteiligst Du Dich an Akquisen von neuen Aufträgen und der Weiterentwicklung unserer Leistungen und Methoden im Bereich Evaluation.

Was bringst Du ins Team ein?

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Humangeographie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit einem empirisch-analytischen Schwerpunkt
  • mind. einjährige praktische Berufserfahrung in Evaluation (Planung, Durchführung, Auswertung, Bericht) und/oder angewandter wissenschaftlicher Forschung in der Praxis
  • sehr gute Kenntnisse der Methoden empirischer Sozialforschung (insbesondere der Evaluation)
  • vertiefte Kenntnisse in der Auswertung quantitativer Daten, und den sicheren Umgang mit entsprechenden Programmen (z.B. R)
  • grundlegende Erfahrungen mit qualitativen Methoden, z. B. Interviews, und mit der Auswertungssoftware MAXQDA
  • sehr gute Kenntnisse in Office-Software (LibreOffice, MS Office), insbesondere Tabellenkalkulation
  • hohe Selbstständigkeit, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit im (Selbst-)Management von wechselnden Aufgaben und Themen
  • hohe Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Flexibilität und Lernbereitschaft
  • sehr gute Deutschkenntnisse (Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift) sowie gute Englisch-Kenntnisse
  • gute Kenntnisse und starkes Interesse in den Themen Umwelt-/Natur-/Klimaschutz, Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Was geben wir Dir?

Die Möglichkeit, im Rahmen von sozialwissenschaftlichen Evaluationsdienstleistungen vielfältige Akteur:innen in ihren Projekten dabei zu begleiten, die Gesellschaft möglichst wirksam nachhaltig zu transformieren und die Natur zu schützen sowie dies empirisch fundiert zu belegen und mit Deiner Expertise und Analysen dabei zu helfen, die Praxis zu verbessern:

  • Du arbeitest in einer gemeinwohlorientierten Genossenschaft, die zentrale Verfassungswerte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz und Mitentscheidung stärkt (vgl. Gemeinwohl-Bilanz).
  • In einer kooperativen, offenen und lösungsorientierten Arbeitsatmosphäre erwartet Dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung sowie Freiraum für selbstständiges Arbeiten und die eigene Weiterentwicklung.
  • Der Umfang beträgt im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen und unbefristeten Festanstellung in Teilzeit 26 Stunden wöchentlich, davon mindestens zwei Tage im Büro in einem schönen Altbau im Zentrum von Neustrelitz. Es besteht die Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten.
  • Ein systematisches Kennenlernen von Team, Organisation und Aufgaben.
  • Eine nachvollziehbare Gehaltsstruktur und Möglichkeiten zur Weiterbildung.

e-fect ist im Sinne der Chancengleichheit und Förderung von Vielfalt bestrebt, allen Menschen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Zudem ist es unser Ziel, durch familienfreundliche Beschäftigungsbedingungen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.

Kontakt

Wir freuen uns über Deine digitale Bewerbung mit aussagekräftigem Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnissen, Gehaltsvorstellung und weiteren relevanten Unterlagen bis 20.06.2023.

Für die Übersendung Deiner Unterlagen frage bitte unsere Geschäftsführerin Heike Hüttmann de Flores: huettmann@e-fect.de nach dem Upload-Link.

Bewerbungsschluss: 
20.06.2023
Einsatzort: 
17235 Neustrelitz
Deutschland
Anbieter: 
e-fect dialog evaluation consulting eG
Kopenhagener Straße 71
10437 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.e-fect.de
Ansprechpartner/in: 
Herr Dr. Dirk Scheffler
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
17.05.2023