Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Referent*in (w/m/d) - Bauingenieurwesen / Umweltwissenschaften
Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in , Abteilung 4 „Wasser“ ist die Stelle einer / eines
„Referentin / Referenten“ (w/m/d)
Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften
im Referat 42 „Grundwasser“ im Sachgebiet 42.2 „Grundwasserbewirtschaftung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Im Referat 42 werden zur Unterstützung des Umweltministeriums und der Vollzugsbehörden in Baden-Württemberg Fragestellungen zum Schutz und zur Bewirtschaftung des Grundwassers behandelt. Im Sachgebiet 42.2 werden u. a. Informationen und Daten zu den mengenmäßigen Grundwasserverhältnissen unter Einsatz von hydrologischen und numerischen Modellen aufbereitet und für wasserwirtschaftliche Planungen zur Verfügung gestellt.
Durch den fortschreitenden Klimawandel werden Trockenperioden mit Wassermangel voraussichtlich häufiger auftreten. Daher wird im Rahmen der Strategie zum Umgang mit Wassermangel in Baden-Württemberg ein integratives Niedrigwasserinformationszentrum bei der LUBW (NIZ) eingerichtet.
Dafür sollen insbesondere die Grundwassermodelle so verbessert werden, dass Kurz- und Langfristprognosen möglich sind. Ein erweiterter Kenntnisstand zu den verfügbaren Wasserressourcen sowie des Wasserbedarfs ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Die Daten sollen ausgewertet, entsprechend den fachlichen Anforderungen und bezogen auf Einzugsgebiete aufbereitet und Ergebnisse zeitnah im NIZ bereitgestellt werden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Erarbeitung von Konzepten zu Modellkopplungen für die integrierte Betrachtung von ober- und unterirdischem Wasserhaushalt
- Anwendung und Weiterentwicklung bestehender hydrologischer und numerischer Modelle einschließlich Betreuung beauftragter Dritter, Kooperations- oder Projektpartner
- Planung und Durchführung neuer Projekte bzw. NIZ-Module mit Grundwassermodelleinsatz zur Wassermangel-Situation, inkl. deren mittel- und langfristige Vorhersage
- Einbindung von konzeptionellen Modellstrukturen in die Niedrigwasser bzw. Wassermangel-Vorhersage
- Beschaffung von Daten, Aufbereitung und Bereitstellung von Mess- und Simulationsdaten sowie Modellergebnissen, Qualitätsmanagement einschließlich Plausibilitätsprüfungen und Interpretation von Simulationsergebnissen
- Bearbeitung von Fragestellungen zur Grundwasserbewirtschaftung auf Landesebene, in Modellgebieten und auf Ebene der Grundwasserkörper, einschließlich Bewertungsmethodik sowie von Projekten zum Klimawandel (z. B. KLIWA)
- Beratung zum NIZ-Grundwasser sowie Mitwirkung bei Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen für das Umweltministerium und die Vollzugsbehörden
Ihr Profil:
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudium an einer Universität oder ein akkreditiertes Masterstudium an einer Fachhochschule) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Der Nachweis für die Akkreditierung für den Zugang zum höheren Dienst ist von der Bewerberin/vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen.
- gute wasserwirtschaftliche Fachkenntnisse in den genannten Aufgabenbereichen
- gute Kenntnisse der hydrogeologischen Verhältnisse im Land und der Stofftransportprozesse im Grundwasser sowie in der Anwendung von Simulationsmodellen und insbesondere in der numerischen Grundwassermodellierung
- gute Kenntnisse in den Bereichen Hydrologie, Hydromechanik, Hydrometrie und Statistik
- gute Kommunikationsfähigkeiten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie eine engagierte, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, insbesondere im Umgang mit schwierigen Sachverhalten
Wir erwarten:
- idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit numerischen Grundwassermodellen sowie hydrologischen Modellen
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen mit Fachberichten und Publikationen
Unser Angebot:
- Vergütung nach E 13 TV-L bzw. Besoldung bis A14
- Verbeamtungsmöglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle
- für Beschäftigte eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW
Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der
- Ordnungsziffer – OZ 43/2023 –
- bis zum 18.06.2023
an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe oder per Mail ausschließlich an Bewerbungen@lubw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 5 MB).
- Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Gudera (Tel. 0721/5600-2271) / Herr Heimler (Tel. 0721/5600-2278) und
- für Fragen zum Besetzungsverfahren Frau Ullmann (Tel. 0721/5600-1352) gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Umweltministerium.
- Bewerbungsschluss:
- 18.06.2023
- Anbieter:
- Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Gudera / Herr Heimler; zum Verfahren: Frau Ullmann
- Telefon:
- 0721 5600-2271, -2278; -1352
- E-Mail:
- bewerbungen@lubw.bwl.de
- Sonstiges:
- OZ 43/2023
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 22.05.2023