Sachbearbeiter/-in Untere Wasserbehörde (w/m/d)

Landkreis Nordwestmecklenburg

Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 158.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus - eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Umwelt und Regionalentwicklung, Fachgebiet Untere Wasserbehörde eine/-n

Sachbearbeiter/ -in Untere Wasserbehörde (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit. Der Arbeitsort befindet sich in Grevesmühlen.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:

  • Ordnungsbehördliche Anordnungen in Bezug auf den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und zur Sanierung von Kleinkläranlagen
  • Befreiung der Zweckverbände von der Abwasserbeseitigungspflicht
  • Wasserrechtliche Erlaubnisse für die Niederschlagswasserbeseitigung landwirtschaftlicher Anlagen
  • Überwachung von Anlagen zur Behandlung von wassergefährdenden Stoffen (incl. landwirtschaftliche Anlagen)
  • Anfertigen von Stellungnahmen im Rahmen von Projekten der Landwirtschaft
  • Anfertigen von Stellungnahmen im Rahmen von Projekten mit bergrechtlichem Bezug (Kiesangelegenheiten)

Die konkrete Arbeitsplatzbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium (Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau bzw. Bauingenieurwesen mit wasserbaulichem Schwerpunkt oder
  • alternativ eine vergleichbare Qualifikation, die für die Ausübung der Tätigkeit förderlich ist

Wünschenswert sind:

  • von Vorteil sind Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
  • sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Publikumsverkehr und Behörden
  • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Durchsetzungsvermögen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz

Das bieten wir:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich vorläufig bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 12.06.2023 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 20/2023, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.

Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote.

Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.

Bewerbungsschluss: 
12.06.2023
Einsatzort: 
23936 Grevesmühlen
Deutschland
Anbieter: 
Landkreis Nordwestmecklenburg
Fachdienst Umwelt und Regionalentwicklung
Rostocker Straße 76
23970 Wismar
Deutschland
WWW: 
https://www.nordwestmecklenburg.de
Ansprechpartner/in: 
Frau Müller
E-Mail: 
m.mueller@nordwestmecklenburg.de
Sonstiges: 
20/2023
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
22.05.2023